Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 22:30 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Jan 21, 2014 22:59 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen :hello:

Der Basti hat sich nun endlich ein Tischmultimeter zugelegt, damit spare ich Batterien und muss nicht ständig mit meinem Multimeter herumhampeln.

Problem ist auch der Drehschalter, ich drehe ja immer wieder auf die "Aus" Position. Da wird auch ein Verschleiß entstehen.

Aber nun zum HP:

Gefunden für 50€ inkl. Versand in den bekannten Bucht Kleinanzeigen.

Sonntag bezahlt, heute da. Klasse Verkäufer :hello:

So kam es an:

Bild

Nachdem ich diesen Aufkleber gesehen hatte, machte ich mir sorgen um den Akku.

Bild

Aber nach dem Öffnen war er noch trocken (Bleiakku) aber mehr als tot. Ich habe dann die Zellen entnommen und das Plastikgehäuse wieder eingebaut. Die Anschlüsse habe ich mit Schrumpfschlauch isoliert. Den Akku nutze ich eh nicht weil das Gerät in der Werkstatt bleibt.

Bild

Diese Akkus sind von 1980 :mrgreen:

Bild

Bild

Naja einzig der Geruch im Gerät kam mir bekannt vor: Kontakt 60 :kotz:

Also alles zerlegt und dann diese Sicherung im Strommesskreis gefunden:

Bild


Die habe ich natürlich gegen eine neue 2A getauscht.

Kleiner Einblick:

Bild

Noch weiter zerlegt:

Bild

Nach der Spülung kam das raus: :kotz:

Bild

Naja später Alles nochmal gereinigt und abgeglichen (0 Punkt).

Ihhh:

Bild

So sieht es jetzt aus:

Bild

Und so im Regal:

Bild

Das schönes ist das es Autorange und True Rms hat :hello: 20.000 Digits und 4 1/2 Stellen.

Matt meinte für die Kohle wäre es Schnapper :hello: Danke Matt für die Bestätigung vor einem Fehlkauf :super: :danke: :danke:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 21, 2014 23:44 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Basti,
Die gleichen Bleiakkus hat mein Miniscope. Das läuft allerdings auch mit Ladegerät nur dann, wenn auch die Akkus eingebaut sind.

Neue habe ich relativ günstig bekommen, ich müsste nachsehen, wo ich die her habe.
Das waren exakt die gleichen, sogar die Bedruckung war gleich.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 21, 2014 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Basti und Henning
#

Hawker Cyclone, das ist Suchwort nach diese 2V Akku..

Basti, :super:


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 0:01 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Die Ladeschaltung ist aufgebaut das auch im ausgeschalteten Zustand geladen wird.


Gefällt mir eigendlich nicht da Standbystrom. Die Ladeschaltung arbeitet mit Konstantstrom den man einstellen kann.

Zum Glück läuft er ohne Akkus. Ob ich nun welche verbauen werde ist nicht sicher da sie ja nicht genutzt werden. Datenerhalt gibt es nicht und für mobile Anwendungen habe ich mein Meterman 37X.

:hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 0:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Aloha Basti,

ein schönes Gerät - viel Spass damit. Mit den HP-DMMs aus dieser Zeit macht man nix verkehrt...

Nur einmal zur Verdeutlichung: Die Messfehler des HP 3466A bei DC-Voltmessungen sind eine ganze Grössenordnung kleiner als beispielsweise die Fehler eines ordentlichen FLUKE Handmultimeters der 11x-Reihe. Und die kosten etwa 170€ aufwärts...

Grüße,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 9:02 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
moin

nettes Gerätchen :bier:

Akkus trotzdem einbauen, wenn du erdfrei messen willst freust du dich drüber.

ot. Mir ist kürzlich ein H&B zugelaufen, auch 4 1/2, mit blau leuchtenden VFD Röhren. Es kann aber nur DC mV, V

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich habe seit Jahren dieses hier in Betrieb, es ist auch schon 40 Jahre alt:

Bild

Es lief mir umsonst bei einer Werkstattauflösung zu, ein Bekannter hat es kalibriert, jetzt freue ich mich an der guten Ablesbarkeit.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hach, da will ich auch mal...
Mir ist mal für einen obligatorischen Preis bei unserem Sammlertreff dieses hier zugelaufen. Inklusive der Papiere (die ich aber im Augenblick irgendwie verbuddelt habe).

Bild

Bis aber da ganz ehrlich... Steht im Regal nur so vor sich dahin und wird nicht benutzt. Aber man weiß eben, daß man zur Not da was hätte. Frisst ja kein Brot...

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Schöne Geräte habt Ihr da!

Den finde ich auch schön:
Bild

Quelle: https://picasaweb.google.com/GaleriaHol ... mpachZ566M

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Und ich hab Österreische Tischmultimeter der ich für kleines Geld gekauft habe. (ist mit Siemens Tischmultimeter baugleich)
Denkt aber nicht an Discounter-Kette names Norma, denn der heisst Norma DA3232.
Damit mache ich gute Erfahrung in Ausbildung, da müsste der einiges aushalten..

RMS, Bargraph, gute Konstrast von Display, vorallem eins kann ich nicht ab: LCD Display bei mancher Tischmultimeter..
Dateianhang:
IMAG0243.jpg



Noch eins Tischmonster hab ich: http://www.radiomuseum.org/r/funkwe_erf_dc_digitalvoltmeter_g1206.html

Allerdings ist Basti´s :hello: Theard zu Vorstellungsecke von Tischmultimeter mutiert (mit postive Sinn )

Grüss
Matt


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum