Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 11:36 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 11:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo!
Ich habe dieses Picosskop (Type EO 1/7) angeboten bekommen. Kann man damit was anfangen? Es soll nur 5€ + Versand kosten. Soll ich es kaufen oder nicht? Schön ist es ja.....
Dateianhang:
Picoskop.jpg

Dateianhang:
Picoskop2.jpg


Gruß,
Lukas


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Kleinoskar mit 1Mhz... Wohl eher ne Spielerei oder wenn Du noch kein Oskar hast, dann ein nettes Spielzeug um mal damit anzufangen.

Für 5 Euro plus Versand würde ich es nehmen, allein schon weils leuchtet und Funktion zeigt.
Wenn Du es nicht nimmst, würde ich mich freuen, wenn ich es kriegen könnte. :super:

Da kaufen Leute sinnlose Apps für ihr Schmalphone welche teurer sind.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Richtig, eher ein Spielzeug, wobei der nutzlich sein kann..

Ubrigends ist Name Picoskop voll gerecht ist, ist sehr klein fur Roehrentechnik.

5E , da sag man NIE Nein zu ihm.

Gruess
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 15:06 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
das Gerät ist unbedingt sammelwürdig.

Und wenn du kein anderes SCope besitzt und auch nicht vorhast eins anzuschaffen beschäftige dich mal eingehend mit dem kleinen, es ist erstaunlich was man damit alles messen kann.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
...unbedingt kaufen. Ich hab zwei davon und einen Schaltplan !
Mir gefällt er, weil er so klein und handlich ist. Für "orientierende Messungen im NF-Bereich " unverzichtbar. Man sieht gleich, ob etwas schwingt, was nicht schwingen soll, und ob der Sinus wenigstens einigermaßen korrekt rüberkommt. Das Aussteuerungsverhalten der einzelnen Stufen kann man gut erkennen, wo setzt die Begrenzung ein und was passiert, wenn ich da und dort "dranrumdrehe".

Auch in Digitalschaltungen kann man Impulse betrachten, oder bei s/w-Fernsehern (an Farbfernsehern mach ich nix) im Impulsteil nachsehen, ob die Oszillogramme wenigstens "so aussehen" wie im Schaltplan dargestellt.

Außerdem ist das PIKOSCOP Kult.

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 16:42 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
erster Gedanke.

Ohje was ist das denn?

zweitens... der kleine hat ja richtig viele Anschlüsse für seine 4 Röhren :D

drittens... Ein Eingang für X, also horizontal. Zum wobbeln bräuchte man noch...

viertens.... da ist ein Ausgang für den Sägezahn, er hat ihn :super:

Empfohlenes Zubehör.

Gelbe Rasterscheibe ( gehört zu Kult),
normaler hochohmiger Tastkopf, der originale ist wiederum Kult,
ein, evtl. auch selbstgebastelter Demodulatortastkopf,
ein selbstgebastelter Picowobbler für 0,1 bis 2, 4-6 und 9-11 MHz

Fortgeschrittene Picoskopanwender basteln auchnoch einen Picokennlinienschreiber.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Bei der positiven Resonanz werd ich mal zuschlagen. Werde dann berichten, wenns angekommen ist :wink:
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. :danke: Ich finde das Oszilloskop vom Aussehen her schon gelungen.
Gruß,
Lukas
:xmas:

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Man hab ich ein Pech!
Jetzt wurd mir das Picoskop doch vor der Nase weggeschnappt :wut:
So eine sch.... :wut:

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 19:50 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
in der Bucht tauchen ständig Picoskope auf, meist um 20,-€ was sie durchaus wert sind.

lG Martin

http://www.wellenkino.de/picoskop


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Martin!
Dann werde ich mich mal auf die lauer legen :mrgreen:

EDIT: Falls noch jmd eins übrig hat, würde ich mich über ein Angebot sehr freuen.

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 22:07 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
frag mal den holm drüben beim Jogi :bier:

übrigends, das westliche Konkurenzprodukt ist ein Hameg 107.

http://www.wellenkino.de/hm107 :mrgreen:

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Martin, tolle Suchbilder... -> finde den Phasenlüger... Wieviele liegen da eigentlich? 2? :mrgreen:

Zum Thema...
Kann man das Nordmende UO963 auch dazuzählen, oder ist das schon eher wieder die Rakete unter den Picos?

Ich krieg schon wieder grosse Augen.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2013 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Guten Abend,

so ein Zufall, ich habe mir heute auch einige HM107 'mal betrachtet...

Interessant finde ich:

- Die einfachen Service-Oszis dieser Zeit hatten schlichtweg keine kalibrierte Zeitbasis; einen "ordentlichen" Miller-Integrator hatten die Entwickler wohl noch nicht für dieses "Marktsegment" vorgesehen.
- In den späten 50ern/frühen 60ern erkennt man deutlich den Vorsprung des Marktführers Tektronix. Zu einem deutlich höheren Preis, vielleicht ist ja ein Tek Typ 310A ganz grob vergleichbar mit dem HM107 - oder eben auch nicht: http://w140.com/tekwiki/wiki/310

Viele Grüße und Gute Nacht,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Di Dez 17, 2013 7:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich finde das Picoskop allerdings ein bisschen schöner, wegen des langen Trichters vorne :mrgreen:
Das Hameg ist natürich auch eine Alternative.

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Picoskop
BeitragVerfasst: Di Dez 17, 2013 8:01 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Schlappmacher hat geschrieben:
vielleicht ist ja ein Tek Typ 310A ganz grob vergleichbar mit dem HM107 - oder eben auch nicht: http://w140.com/tekwiki/wiki/310

Viele Grüße und Gute Nacht,

Der Schlappmacher


310A? :shock:

Dieses Kleinchen hat über 30 Röhren an Bord, entwickelt als Serviceoszi für Röhrencomputer.
Er war schrecklich teuer.

http://www.wellenkino.de/310A

lG Martin


Nach oben
  
 
 [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum