Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 3:42 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 3:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

hab heute einen nicht funktionieren Receiver für Heimkino geholt.
Dieser ist das:

http://www.pioneer.eu/eur/products/arch ... /page.html

Jetzt bin ich auf der suche nach dem Fehler, er geht gar nicht an macht keinen murks.
Standby leuchte geht auch nicht an.
Vorbesitzer meinte es machte ein mal "klack" dann war er aus.

Alle 3 Sicherungen sind gut.

230V geht rein, aber aus der ersten Platine geht nichts mehr raus. Vermutlich
die Schutzschaltung hat ausgelöst?

Ein Bauteil auf der Sekundären Seite oder auf der Primären Seite (bin mir gerade nicht sicher).
Ist etwas wärme belastet, man kann nicht mehr alles erkenne was drauf stand und
es wird warm und immer wärmer obwohl das Gerät nur eingesteckt ist!

Versuche gleich das Bauteil herauszufischen aus dem Schaltplan, es hat 4 Beinchen und ist schwarz ;-)

Was denkt Ihr ist das der Übeltäter? Bin auf eure Meinungen gespannt.

Edit:

Ah hier ist der Schaltplan:
Bild

Das Bauteil hat die Bezeichnung D2001, da steht aber leider nicht genau wie es heißt...

Danke

MfG

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Zuletzt geändert von power-dodge am Mi Apr 30, 2014 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 10:43 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Martin denkt wegen den 4 Beinchen das ein Optokoppler zwischen primär und sekundär, und der ist hin weil das Dicke Ding daß der ansteuert auch hin ist.

1. Dickes Ding ausbauen und testen

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

danke für die Antwort oben ist der Schaltplan.
Das Dicke Ding ist?

Edit:

Ich liebe die Suchfunktion in Dokumenten ;-)
Es gibt in dem Dokument auch eine Legende.

Dann müsste es das Bauteil sein:

http://dalincom.ru/datasheet/S1WB%28A%2960.pdf

Was macht es den so genau? Denkt Ihr ist noch was anderes defekt?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Zuletzt geändert von power-dodge am Mi Apr 30, 2014 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 10:53 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin!
Dein sogenannter Schaltplan ist ein Platinenlayout.
Und D2001 läßt auf Diode(n) schließen, also vermutlich der Gleichrichter.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 10:55 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
eine Gleichrichterbrücke.
kommt zum Sinn, überlastet + wird warm
Wer da zuviel Strom frisst, jetzt mußt du suchen
lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Habe oben den Beitrag noch mal ergänzt.

Danke euch für die Tipps!

Kann es aber sein das der D2001 schon durch ist und es müsste erst was anderes kaputt gewesen sein?

Na das wird ne gute Übung, zum suchen...

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Alexander,
Dem Gleichrichter folgt ein Spannungsregler IC 2001 und zur Glättung ist der Elko C2008 im Weg, diesen mal auf Schluß prüfen.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Harry,

danke für den Tipp!

Und das ist der Gleichrichter:
http://dalincom.ru/datasheet/S1WB%28A%2960.pdf

Seit mir bitte nicht böse wenn ich man blöde fragen stelle...
Bin noch nicht ganz fit in Elektronik... :wut:

Hier kommt die erste:

Zitat:
diesen mal auf Schluß prüfen.


Ok wenn ich wüsste nur wie? Wie weiß man eigentlich wann Elkos noch gut sind?

Danke euch :danke: :hello:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Alexander,
eine Grobprüfung wäre mittels Ohmmessung <10K, sollte er schlüssig (defekt ) sein wird er keine Aufladung (Zeigerausschlag und wieder Zurück zu 0) anzeigen.
Im Zweifelsfall wechsele ihn. Gebe dannach ca.+ 8 VDC >800 mA aus einem Fremdnetzteil auf den + des Gleichrichters ( bei Netzspannungsfreiem Gerät ) und messe falls der Stromfluß nicht höher als diese 0,8 A ist, am Elko C2009 ob dort ca. 5,5 V anliegen.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Harry,

vielen Dank für die erklärung.

Werde das morgen mal ausprobieren. Bin gespannt was damit los ist.
Muss jetzt aber zu Arbeit... :hello:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2014 13:30 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
die erste Frage wär natürlich ob der Spannungsregler auch heizt

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Do Mai 01, 2014 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

hab die 2 Elkos draußen gehabt. Die scheinen wohl noch ok zu sein.
Wieder alles zusammengebaut, immer noch das selbe Problem.
War ja auch zu erwarten.

Zitat:
Gebe dannach ca.+ 8 VDC >800 mA aus einem Fremdnetzteil auf den + des Gleichrichters ( bei Netzspannungsfreiem Gerät ) und messe falls der Stromfluß nicht höher als diese 0,8 A ist, am Elko C2009 ob dort ca. 5,5 V anliegen.


Das habe ich aber noch nicht gemacht, versuche das gleich mal durchzusetzen.

Bin gerade bei, da hätte ich schon mal ne frage zu:
Also auf Plus des Gleichrichters ist klar, den Minus vom Netzteil nicht anschließen?
Bei Elko wenn ich messen tuh, gegen was sollte ich messen?

Edit:

So den Test habe ich gemacht. Den Minus hab ich an den Gleichrichter angeschlossen
und auch immer dagegen gemessen.

Eingespeist habe ich 8V. Bei dem rechts liegenden Elko bekomme ich 7,31V,
bei dem unteren Elko 5,05V. Ist das so weit ok? Ach ja es werden 0,55A aufgenommen.

Danke schön

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Do Mai 01, 2014 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Alexander,
Spannungen werden i.d.R. immer gegen Masse gemessen, bei Abweichungen dieser Regel wird i. A. darauf hingewiesen.
Bauelemente z. B. Gleichrichter in Plastikgehäuse werden bei einer Belastung > 70 % schon recht warm, mache deshalbdie Strommessung zwischen GL + und dem Elko C2008 noch einmal bei Eingestecktem Netzstecker, sollte der Wert unter 1 A betragen, dann messe auch noch einmal die Spannung über C2009 5,5 V sollten angezeigt werden. Falls ja, ist diese Stufe o.K. und wir schauen weiter.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Fr Mai 02, 2014 5:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Harry,

danke Dir für die Tipps.

bei messen gegen die Masse bekomme ich minimal kleinere Werte.

Beim angestecktem Stecker bekomme ich folgende Werte rein:

Hauptschalter auf der Vorderseite ist ON eingedrückt

Am Gleichrichter + : 5,70V
An dem rechten Elko : 5,70V
An dem unteren Elko : 3,84V

Hauptschalter auf der Vorderseite ist OFF ausgedrückt

Am Gleichrichter + : 2,55V Die Spannung sinkt aber langsam

Edit:

Hab auf dem Schaltplan den weg weiter verfolgt.
Im Plan ist an einem Stecker vorsehende Spannung angegeben, so wie auf der Platine auch.
Dort steht ST 5,6V+ dort hab ich aber 3,6V+ anliegen.
(Alles gegen Maße gemessen)


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pioneer Av Receiver vsx ax3
BeitragVerfasst: Fr Mai 02, 2014 6:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin moin Alxander,
außer das du die Strommessung vergessen hast, steht fest, das der GL nicht die erwartete DC von ca. 10 V liefert.
Ist der GL schon erneuert ?

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum