Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 12:16 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 12:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Signal Generator Belco TY-85
BeitragVerfasst: Mi Mai 28, 2014 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

ein Schaltplan scheint ja nicht aufzutreiben sein. Mein Problem, ich bekomme am Ausgang kein Signal.

Bestückt ist das Gerät mit 12 AY 7 und 12 AT 7. Die 12 AY 7 arbeitet als interne Modulation und diese Stufe funktioniert einwandfrei.
Bei der 12 AT 7 sorgt ein System als "Hochfrequenzerzeuger", das zweite System als Verstärkerstufe. Die erste Stufe arbeitet und koppelt über einen Kondensator auf das Gitter vom zweiten System.

Am Gitter des zweiten System liegt das Signal auch noch an, an der Anode aber nicht mehr. Messtechnik reparieren ist nicht mein Ding,
evtl. kann mir jemand sagen, ob die gemessenen Spannungen System zwei passen könnten.

Anode: 148 Volt
Gitter: - 7,9 Volt
Kathode: 11,2 Volt

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Signal Generator Belco TY-85
BeitragVerfasst: Mi Mai 28, 2014 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Peter,

meistens wird bei diesen einfachen Generatoren das zweite System der 12AT7 (Doppeltriode) als Katodenfolger genutzt, um die Rückwirkung auf die Generatorröhre zu minimieren und um einen niedrigen Ausgangswiderstand des Signals zu erzielen.

So kommt es auch, dass an der Anode kein Signal messbar ist; dafür sollte es aber an der Katode anstehen und über einen Abschwächer zum Ausgang führen. Möglicherweise liegt bei deinem Gerät ein Fehler im Bereich des Abschwächers vor...

Bei hartnäckiger Nichtfunktion solltest du vielleicht einmal den (die) Katodenwiderstand(e) (gegen GND) der Auskoppelröhre (Katodenfolger) überprüfen, ebenso die Gitterableitwiderstände. Bei zu hoher pos. Spannung am Gitter könnte der Koppelkondensator zur Modulatorröhre defekt sein.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Signal Generator Belco TY-85
BeitragVerfasst: Mi Mai 28, 2014 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Peter,

das war ein Volltreffer, der Fehler lag im Abschwächer. Ich kann natürlich lange ein Signal an der Anode suchen, wenn dieses an der Katode anliegt. Komischerweise messe ich wirklich - 7,9 Volt, was läuft da falsch? Multimeter Masse an Masse Gerät, Plus an Gitter,
angezeigt wird - 7,9 Volt. Eine Frage hätte ich bitte noch. Durch Unachtsamkeit bin ich mit dem Gehäuse des Generators an das Oszilloskopgehäuse gekommen, ein Kurzschluß war die Folge, warum?

Zumindest funktioniert der Generator jetzt, das hat dass Oszilloskop noch gemessen bevor es den Dienst quittiert hat :(
Also die nächste Baustelle steht an, ich habe ja auch nichts anderes zu tun.

Beste Grüße und :danke: :danke: :danke:
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Signal Generator Belco TY-85
BeitragVerfasst: Mi Mai 28, 2014 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Generator ist geerdet (oszi ebenso) und innerei hat andere Spannungsverhältnisse..


Oszi, soweit ich weisss, als ich mal bei dir gewesen ist: C1-94 ?


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Signal Generator Belco TY-85
BeitragVerfasst: Mi Mai 28, 2014 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Matt,

herzlichen Dank für die Erklärung.
BugleBoy hat geschrieben:
Oszi, soweit ich weisss, als ich mal bei dir gewesen ist: C1-94 ?

Stimmt, es hat ein Problem mit dem Schalter (oder was danach kommt) für die "Eingangsspannungen". Also z.B. auf 5 Volt gestellt und die Linie in die Mitte gestellt. Wenn ich jetzt einen anderen Bereich wähle, ist der Strich verschwunden. In zwei Bereichen lässt sich dieses durch massives verdrehen des Lagereglers wieder auf Mitte einstellen. Bei den Anderen keine Chance. Anleitung mit Schaltbild habe ich, nur keine Ahnung wo ich suchen soll!

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Signal Generator Belco TY-85
BeitragVerfasst: Mi Mai 28, 2014 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Seufz, eine schwierwiegende Defekte: Eingangsstufe (FET-Transistor) ist warscheinlich kaputt... aber reparabel: neue gleiche Typ verbauen, das dürfte beim russische Halbleiter langwierend beim beschaffen sein..


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Signal Generator Belco TY-85
BeitragVerfasst: Mi Mai 28, 2014 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Peter,

ich glaube, dass die Generatorstufe so viel Dampf liefert, dass der Sinus derart verformt ist wodurch sich der Arbeitspunkt des Katodenfolgers verschiebt und daher eine negative Spannungskomponente entsteht - diese neg. Spannung sollte dann aber in den höheren Frequenzbereichen geringer werden, weil dort meistens die Schwingamplitude zurückgeht.

Eine Messung mit dem Oszilloskop dürfte, besonders in den niedrigen F-Bereichen, eine verzerrte Sinusschwingung zutage bringen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Signal Generator Belco TY-85
BeitragVerfasst: Mi Mai 28, 2014 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

@Matt
ich habe mal nach dem Typ gegoogelt (KT 940 und eine Art b), da sieht es schon mal lausig aus. Vermutlich werde ich mich mal nach einem anderen umsehen, wenn der Preis machbar ist. Bräuchte eh etwas mehr Megahertz, schaun wir mal.

@Peter
Danke für die Erklärung. Sobald ich wieder ein funktionsfähiges Oszilloskop habe, schaue ich mir das mal an.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum