Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 11:58 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 11:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatz für Netzdrossel?
BeitragVerfasst: Di Mai 27, 2014 18:43 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Ihr,

bekanntermaßen ist eine LC-Siebung wirkungsvoller als die RC-Siebung. Nur leider besitze ich keine einzige Netzdrossel.
Kann ich stattdessen auch solche Fest-Induktivitäten verwenden?

Festinduktivität, axial, XHBCC, Ferrit, 22 mH
Elektrische Werte:
Induktivität 22 mH
Eigenresonanzfrequenz (SFR) 0,14 MHz
Strom 110 mA
Widerstand 52 Ohm
Güte 70

http://www.reichelt.de/Fest-Induktivita ... -XHBCC+22M

taugt das für den Einsatz im Radionetzteil?

fragend, Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Netzdrossel?
BeitragVerfasst: Di Mai 27, 2014 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Dirk,

diese Drosseln sind für eine Siebung im Netzteil ungeeignet, weil sie eine zu geringe Induktivität aufweisen. Für die Netzteilsiebung werden Induktivitäten um 10 Henry eingesetzt. Diese haben bei 50Hz einen induktiven Widerstand von ca. 3 Kiloohm und bilden dann in Verbindung mit dem Siebelko eine gut Unterdrückung der Restwelligkeit. Bei der heute üblichen Doppelweggleichrichtung liegt die Brummfrequenz bei 100Hz, sodass hier die 10 Henry mit ca. 6k wirsam sind. Der induktive Widerstand einer Drossel ist: XL= 2 x Pi x f x L wobei f/Hz, L/Henry

Der Knackpunkt bei der Drosselsiebung besteht darin, dass der induktive (für die Siebung wirksame Scheinwiderstand) wesentlich größer ist als der Ohmsche Widerstand. Auf diese Weise erfolgt eine wirksame Siebung, ohne dass die Gleichspannung (Nutzspannung) dabei wesentlich absinkt.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Netzdrossel?
BeitragVerfasst: Di Mai 27, 2014 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Dirk,

Diese Fall mit magere 22mH taugt es nicht..

22mH = ca 6ohm bei 50Hz (100Hz= 12 Ohm), da ist Wiederstandsiebung wirklungsvoller..
Da nehme man eher Siebdrossel in Herny-Klasse, dann ist der wirksam.., sehr wirksam

Solcher Drossel nihmt man eher für Entstörung..

EDIT: Peter ist schneller und umfangreicher..

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Netzdrossel?
BeitragVerfasst: Di Mai 27, 2014 19:08 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Ihr,

vielen Dank. Alles klar - da bin ich wohl mit den Maßeinheiten durcheinander gekommen. Dachte die Drosseln sind mH.
Auf mein Gehirn ist leider kein Verlass mehr.
Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Netzdrossel?
BeitragVerfasst: Di Mai 27, 2014 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dirk, wofür genau brauchst Du die Drossel denn ? Wenn es ein Röhrenradio ist, bitte gib mal den Typ an und möglichst ein Plandetail. Ich habe irgendwo ein paar Drosseln im Keller liegen....

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum