Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 11:52 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 11:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 12:13 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Ihr,

bei Ebay-Kleinanzeigen wird gerade ein Thalheimer LTS 602 Labor-Regel-Trenn-Transformator für 200€ angeboten (bitte mir jetzt nicht wegkaufen :angry: ). Das Gerät ist ca. 10 Jahr alt, soll aber in Ordnung sein.
Taugt dieser Typ etwas, würdet Ihr es mir empfehlen und ist der Preis dafür angemessen? Kennt jemand Schwachstellen, die ich mir bei der Abholung anschauen sollte? :danke:

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Beiträge: 280
Wohnort: nördliches Berliner Umland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

generell, also nicht spezifisch.
Alle Kabel prüfen, Stellregelknöpfe probieren ob diese entweder leichtgängig sind bei Schleifer oder eben ordentlich und sauber einrasten bei Rasterschalter.
Dann Spannungen prüfen.
Äußerliche Schäden prüfen (Absturz oder gar eingebrannte Lötkolbenstellen.
Steckdose(n) am Gerät prüfen.
Evtl. künstliche Erd- und PE- Anschlüsse frontseitig prüfen.
Alles elektrische lässt sich mit einem einfachen Multimeter prüfen.
Achja, dann auch auf der Rückseite schauen wieviel Ampere sein sollten und das Dreheiseninstrument prüfen ob die Amperezahl stimmt! Sonst könnte das ein sicheres Indiz dafür sein das das Gerät umgebastelt wurde.
Und dann auf jeden Fall checken: eine Messspitze in die Frontseitige Steckdose und dann gegen PE Messen. ISt es ein Trenntrafo sollte da optimal 0V angezeigt werden bis ca 1-2 V wäre vernachlässigbar, aber dann kann das Gerät nimmer hinter einem FI benutzt werden bei 0V jedoch ja.

HTH und lG
Nico

_________________
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Den LTS602 habe ich hier seit Jahren bei mir in Benutzung.
Mein Urteil dazu... Besser geht es kaum. Kompakte Bauform und eigentlich unzerstörbar.
Das einzige was man bei pingeligster Betrachtung gegen neue TST bemerken könnte wäre die Leichtgängigkeit des Reglers.
Das fällt allerdings nur auf, wenn man mal einen aktuellen TST in den Händen hatte. Auch wünschte ich mir oft, daß das Ampermeter umschaltbar wäre, aber das sind eigentlich keine Kritikpunkte sondern eher Wünsche, die man sich auch selber erfüllen könnte denke ich.
Allerdings der Preis...? So Dich dieser nicht stört (ja, ich weiß was die Dinger neu kosten) würde ich zuschlagen.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 15:02 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Paulchen,

ist der Preis überzogen oder realistisch?

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 15:56 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
ich halte das schon für ziemlich heftig.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
der Trafo ist gut, aber ich würde nur 100 geben. Maximal.
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Sicher sind 200,- recht viel. Neu kosten die das dreifache. Das ist eben die Frage. So ich einens dieser Qualitätsprodukte haben will, muß ich eventuell den Preis ausgeben. So ich aber warten kann, kommt der auch günstiger.
Meiner kam durch Zufall bei Ebay vor Jahren mal 29,- plus Versand im Sofortkauf. Günstiger geht es kaum. Dieses Glück hat nicht jeder. Kann man also nicht wirklich als normal voraussetzen.
Andere TST kosten auch ihr Geld. Einige haben dann nicht mal eine Stromanzeige und sind trotzdem fast dreistellig.
Das muß also jeder in seiner Situation selbst beurteilen.

meint zumindest
paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 17:43 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
oder du schaust mal nach den älteren LTS 002, 004 oder 006. Die sind elektrisch
absolut gleichwertig und auch unkaputtbar. Die bekommst du teilweise schon
für 80 - 100 Euro in der Bucht.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
tubefan hat geschrieben:
oder du schaust mal nach den älteren LTS 002, 004 oder 006. Die sind elektrisch
absolut gleichwertig und auch unkaputtbar. Die bekommst du teilweise schon
für 80 - 100 Euro in der Bucht.

Gruß
Frank

Hallo

Das sehe ich auch so, 200,-€ muss man da nicht ausgeben. Einfach mal die Augen offen halten in der Bucht, bei den Kleinanzeigen u.s.w. Manchmal stehen die in Unkenntnis eines Verkäufers mit falscher Beschreibung in der falschen Rubrik, muss man eben nur finden da. Meinen TST280/6 habe ich für 20,-€ aus einer Zeitungsannonce, den LTS002 habe ich sogar von einem Kunden als defekt geschenkt bekommen, zu Hause habe ich dann die Sicherung gewechselt :D .

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2014 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 02, 2014 2:07
Beiträge: 66
Wohnort: Frechen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

Ich habe mir seinerzeit bei ebay dieses Teil gegönnt.

http://www.ebay.de/itm/Elektroarbeitsplatz-Prufplatz-Messplatz-Netzgerat-2417-/160626353762?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item256613a662

Bild


funktioniert einwandfrei, und er hat noch ein paar davon. Der Regeltrenntrafo geht bis 3 Ampere,

kostet auch 250 Euro und ich hab ihn mir selber vor Ort abgeholt und da ist er noch im Preis etwas runtergegangen.

viele Grüße

Frank

_________________
Die Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2014 20:43 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Ihr,

dank für die vielen Wortmeldungen.
Ich habe mir das Gerät eben reservieren lassen, es wird mir nächstes Wochenende wahrscheinlich sogar zu Hause vorbei gebracht. Der Verkäufer macht nicht den Eindruck eines Schlitzohres, daher hoffe ich, der Zustand ist dem Preis angemessen.
Klar weis ich, das 200€ viel Geld sind. Aber es ist doch nur schnödes Papier. :mrgreen:
Ne, im Ernst. Klar bekommt man mit viel Glück ab und an mal billigere Geräte bei Ebay und Co. Aber das Glück benötige ich im Augenblick für wichtigere Dinge. Daher habe ich zugeschlagen, nachdem ich für einige Tage bei Ebay gelauscht habe.
Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob ich meinen vor einer Woche gebauten kleinen Trenntrafo behalte oder den Trafo per 14tägiges Widerrufsrecht zurück schicke.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Mo Feb 24, 2014 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
sorry

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Zuletzt geändert von Oldradio am Mo Feb 24, 2014 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Mo Feb 24, 2014 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Beiträge: 280
Wohnort: nördliches Berliner Umland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

das ist aber nur ein Stell-Trafo, ohne Trennung!


LG Nico

_________________
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Mo Feb 24, 2014 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
oldnicos hat geschrieben:
Moin,

das ist aber nur ein Stell-Trafo, ohne Trennung!


LG Nico


Nee Nee, genau den habe ich auch. TST = Trenn Stell Trafo.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Mo Feb 24, 2014 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Na wenn du meinst das es nur ein Stelltrafo ist,ok dann sorry.

http://www.ostron.de/Energieversorgung/ ... 280-6.html

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum