Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 2:42 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 2:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 20:28 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen,

könnt ihr Euch noch an den Messobjektöter aus dem Ebaythread erinnern?

Ich habe heute rausgefunden wo das Teil her kommt und wofür es mal war.

Ich habe die passende Apparatur für ein paar Kröten bei Ebay erstanden. ich denke nach einer umfangreichen Restauration sieht es wieder gut aus:

Testgerät

War finde ich ein Schnäppchen auch wenn ich nicht weiß ob es je zum Einsatz kommen wird.

So wer kann mir dazu was sagen?

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Zuletzt geändert von Fernmelder am Di Jun 04, 2013 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2013 11:51 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Basti

Für mich sieht das Ganze wie ein Bauteilprüfer aus.

Bzw. eine Messbrücke

Damit kann man Widerstand, Kapazität und jetzt kommt der Hammer:

Die Spannungsfestigkeit von Kondensatoren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

messen !!!!!!!!!!!!!!!!

Mittels der Glimmlampe bzw. des Magischen Auges ( So sah das zumindest aus auf dem Foto aus ) kann das dann angezeigt werden.

Ich habe ein von der Funktion ähnliches Gerät von Heathkit IT 28.

Also schön restaurieren und feste drüber freuen.

Ist absolut klasse zum Prüfen von z.B. von Siebladeelko´s.
( Nie wieder einen Elko auf Verdacht tauschen)

Ich hoffe jemand kann dich mit Daten versorgen.

Gruss Ludwig

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2013 20:00 
Offline

Registriert: So Feb 24, 2013 10:39
Beiträge: 60
Hallo,
wenn die Bereiche halten was die Aufschriften versprechen, dürfte sich das Gerät auch fein zum Formieren von Hochvoltelkos eignen? Mein viel einfacheres 250V-Ohmmeter hat schon manchem – auch neuem – Kondensator sanft wieder oder erst Leben eingehaucht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 19:36 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen,

das gute Stück ist heute gekommen:

Bild

Das linke Anzeigeninstrument weißt einen Riss im Gehäuse auf. Das Schauzeichen ist etwas lädiert (Glas ist lose). Ansonsten muss der Koffer komplett überholt werden. Genauere Fotos folgen noch.

Hier schon mal das Innenleben:


Verbaut ist eine G354 Röhre und andere "Uralte" Bauteile. Ich vermute mal Anfang der 30er Jahre enstanden. Die beiden Kondensatoren werde ich neu bestücken und wieder einbauen.

Das Gerät kann Volt (500V) Ampere und Watt messen. Zusätzlich Isolationsmessung und Kondensatokapazität bis 500µF bei 20V oder bis 500V Prüfspannung. Kapazität wird über Glimmlampe angezeigt.

Hier mal das Innenleben:

Bild

Bild

Bild

Die Röhrengarantiekarte ist auch noch dabei, sowie Messpitzen und 2 Shunts.

Weiteres folgt....

Achja das Gerät nennt sich Fehlersuchgerät Hi-Rap 3003 von Hielscher Apparatebau :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 04, 2013 22:16 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So heute habe ich ein wenig am Koffer gearbeitet.

Zum einen ist da nen Loch im Deckel:
Bild

Bild

Zum anderen löst sich das Lederimitat und die Scharniere sind rostig.

Bild

Bild

Ich habe erstmal angefangen das Loch wieder nach Außen zu drücken damit die Übergänge wieder einigermaßen passen und die Risse nicht so riesig sind.

Bild

Dann habe ich Holzleim mit Wasser verdünnt und unter das Holz gepinselt. Gleichzeitig habe ich noch etwas unverdünnten Leim drunter geschmiert. Ich musste von Unten mit einer Bastelei den Druck dauerhaft bilden bis es getrocknet ist. Haben innen einige Lötzinnrollen gestapelt und oben auf den Deckel einiges an Gewichte gestellt.

Von Innen musste ich mit Sprühkleber arbeiten. Leider ist was aus dem Riss gelaufen und über das Papier. Ist aber nicht tragisch, trotzdem Ärgerlich :hello:

Nachdem die beiden Löcher "Gestopft" waren haben ich die Scharniere versucht so gut es geht zu reinigen:

Voher:

Bild

Und beim polieren und danach:

Bild

Bild

Das andere Scharnier habe ich auch noch hinbekommen. Die Oberfläche habe ich dann auch noch gereinigt wie ein Weltmeister:

Bild

Bild

Morgen gehts weiter mit wieder ankleben des Lederimitats und weiter reingen :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2013 13:41 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen,

der Koffer ist soweit fertig. Ich habe alles gegeben was körperlich möglich war. Für mich reicht es und zum voherigen Zustand kein Vergleich mehr.

Klar kann man bestimmt mehr erreichen aber ich finde für mich ist das schon super gelungen :hello:

Ich habe die Scharniere weiter entrostet und das Lederimitat wieder angeklebt.

Danach ordentlich gereinigt und gewachst. Sieht wieder gut aus finde ich.

Der Kofferdeckel hält auch wieder stabil. Leider ist wie gestern schon gesagt etwas Kleber an dem Plan herunter gelaufen. Ist zwar ärgerlich, kann ich aber jetzt auch nicht mehr ändern :angry:

Hier die Bilder:

BildBildBildBildBild

Dann habe ich mich ans Innenleben gemacht und das defekte Istrument ausgebaut.

Der Riss im Gehäuse ist durch ein zu großes Glas enstanden. Irgenwie muss das Instrument beschädigt gewesen sein und es hat jemand kräftig daran gebastelt.

Es scheint das die hintere Feder zu kurz ist und die Skala und Zeiger sind verbogen.

Es wurde wild gelötet und irgendwie habe das Gefühl das die gemessenen 80Ohm der Wicklung nicht ganz richtig sind.

Die Größe ist 60mm. Kann irgend jemand ermitteln was das Instrumet für einen Widerstand haben sollte?

Wer kann sowas reparieren und instandsetzen? Ich bekomme das nicht mehr hin. Möglich wäre ja auch ein Baugleiches mit dem richtigen Innenwiderstand umzubauen. Die Skala ist nur geschraubt.

Hier ein paar Bilder:

BildBildBild

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 10, 2014 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Beiträge: 1303
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Basti,

ich kann die Bilder leider nicht mehr sehen! Kann man da was machen?

Ich habe dieses Gerät für 15,- Euronen vom Flohmarkt leider auch defekt, daher würde ich gerne die Bilder vom innenleben sehen.

_________________
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 10, 2014 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Ich kann die Bilder auch nicht sehen,versuche es doch mal damit. !

http://picr.de/

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum