hallo,
für die Reparatur zweier alter Magnetsysteme wollte ich mir ein einfaches Mikroskop kaufen, unter dem ich auch arbeiten kann. Beim Suchen in der Bucht ist mir dieses hier aufgefallen:
http://www.ebay.de/itm/10-500x-USB-8LED ... 5d4c311363
Das hätte den Vorteil, dass man das Bild auf dem Computer sehen könnte, und nicht während des Arbeitens mit dem Auge auf dem Okular hängen müsste. Ein bauartähnliches Gerät gibt es auch beim großen C, allerdings keinerlei Infos, ob die Teile zum Arbeiten zu gebrauchen sind.
Hat jemand von Euch dieses Gerät schon mal ausprobiert, und kann was dazu sagen, oder hat jemand ansonsten einen Tipp, was ich nehmen kann. Es geht darum, dass ich von einer Spule den Draht ausmessen muss, und dieser so dünn ist, dass ich ihn mit der Lupenlampe nicht vernünftig erkennen kann. Und bevor jetzt jemand fragt, weshalb ich mir den Stress machen will - die Systeme ( PE3000 ) sind für Geld und gute Worte nicht mehr zu bekommen, und wenn, dann sind sie meist genauso defekt wie meine. An zwei meiner Systeme muss ich die Brumm-Kompensationsspule neu wickeln, weil sie abgerissen ist. An die Spule kommt man relativ gut ran, nur der Draht ist so furchtbar dünn.
Gruß Frank
Frage zu Mikroskop
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 938
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
- Geographik
- Beiträge: 2783
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Frage zu Mikroskop
Hallo Frank,
als Zahntechnikermeister arbeite ich sehr viel unter dem Mokroskop und ich würde dir unbedingt zu einem Stereomikroskop mit max 15 facher Vergrößerung raten. Mit einäugigen Mikroskopen geht dir die 3-D Fähigkeit verloren und das erschwert diffiziles Arbeiten ungemein.
Aus Jux und Tollerei hatte ich mal ein Endoskop aus dem Supermarkt für 19,99 mitgenommen.
Man kann absolut gar nichts damit anfangen weil die Bildqualität derart miserabel ist.
ich fürchte, viel anders wird das mit dem Teil aus dem Link auch nicht sein.
Mitunter werden bei Ebay gebrauchte Stereomikroskope der Fa. Eschenbach angeboten. Die sind relativ preisgünstig und richtig gut.
Wenn du das Geld nicht * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* willst, wärst du vielleicht mit einer wirklich guten Lupe besser bedient. Es gibt auch Stereolupenbrillen wie sie Zahnärzte benutzen. Auch da kann man mal bei Ebay Ausschau halten.
Projektion auf einen Monitor ist ganz ganz übel. Ich weiß das weil ich jahrelang Fortbildungsveranstaltungen über Laserschweißen gehalten hab. Damit das Auditorium was sehen kann wurde das Bild da auf Großleinwand projeziert.
Fast unmöglich in diesem zweidimensionalen Raum handwerklich präzise zu arbeiten.
Gruß,
Achim
als Zahntechnikermeister arbeite ich sehr viel unter dem Mokroskop und ich würde dir unbedingt zu einem Stereomikroskop mit max 15 facher Vergrößerung raten. Mit einäugigen Mikroskopen geht dir die 3-D Fähigkeit verloren und das erschwert diffiziles Arbeiten ungemein.
Aus Jux und Tollerei hatte ich mal ein Endoskop aus dem Supermarkt für 19,99 mitgenommen.
Man kann absolut gar nichts damit anfangen weil die Bildqualität derart miserabel ist.
ich fürchte, viel anders wird das mit dem Teil aus dem Link auch nicht sein.
Mitunter werden bei Ebay gebrauchte Stereomikroskope der Fa. Eschenbach angeboten. Die sind relativ preisgünstig und richtig gut.
Wenn du das Geld nicht * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* willst, wärst du vielleicht mit einer wirklich guten Lupe besser bedient. Es gibt auch Stereolupenbrillen wie sie Zahnärzte benutzen. Auch da kann man mal bei Ebay Ausschau halten.
Projektion auf einen Monitor ist ganz ganz übel. Ich weiß das weil ich jahrelang Fortbildungsveranstaltungen über Laserschweißen gehalten hab. Damit das Auditorium was sehen kann wurde das Bild da auf Großleinwand projeziert.
Fast unmöglich in diesem zweidimensionalen Raum handwerklich präzise zu arbeiten.
Gruß,
Achim
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Frage zu Mikroskop
Wir haben bei uns in der Werkstatt eine Optik auf einer Schleifmaschine. Diese Optik hat im unteren Drittel fünfstellig gekostet. Sie vergrössert bis zu 120-fach und projeziert das Bild auf den Monitor. Dabei wird präzises Arbeiten nur durch die Maschinenführung gewährleistet. Alles andere ist unmöglich. Bereich im Hundertstel mm.
Nur soviel dazu, ob es Dir, Frank, hilft!?
Nur soviel dazu, ob es Dir, Frank, hilft!?
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 938
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Frage zu Mikroskop
Das mit dem Eschenbach Mikroskop ist eine gute Idee. Meine Frau ist Zahnärztin, und hat ein Praxislabor. Da haben wir vor zwei jahren so ein Eschenbach Mikroskop verkauft, weil es nie benutzt wurde - das hat in der Tat bei Ebay nur einen sehr bescheidenen Preis gebracht. Hätt ichs mal behalten
.
Gruß Frank


Gruß Frank