Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 20:07 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 20:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehspulinstrument wie anschließen?
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin, moin.

Messtechnik und ich, zwei Welten treffen aufeinander. Vorhandene Geräte benutzen ist kein Problem, aber hier klemmt es.

Ich habe von einem Bekannten 6 gleiche Drehspulinstrumente geschenkt bekommen, welche zur Überwachung der Batteriespannung in portablen Starthilfestationen eingebaut waren. Diese möchte ich gerne einer anderen Aufgabe zukommen lassen und dazu den Messbereich anpassen. Es klemmt aber so schon und ich finde meinen Denkfehler nicht. Als einzige Kennzeichnung + und - an den Anschlüssen, sonst kein Hersteller etc.

Wenn ich jetzt eine 9 Volt Batterie entsprechend anschließe, schlägt das Messgerät in die falsche Richtung aus. Bei Umpolung passiert nichts :shock:

Was mache ich da falsch?

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 10:29 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Passiert das bei allen?

Wenn nur bei einem könnte es sein, dass sich durch einen Sturz die Statoren verschoben haben.

Hatte ich bei Quarzarmbanduhren schon öfter, die Uhr lief dann rückwärts :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin, moin,

das ging ja schnell. Alle verhalten sich so.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 13:54 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hmm - also mit einer 9-V-Blockbatterie direkt und ohne Vorwiderstand an ein solches Drehspulinstrument... das kann es schnell töten! Normalerweise liegt der Ohmwert der Drehspule bei nur wenigen 100 Ohm und für Vollausschlag werden nur einige, wenige µA benötigt.

Aus einer Schublade mal schnell eins gegriffen, es hat 250 Ohm. Da reicht schon der Messstrom meines Digitalmultimeters im untersten Ohm-Bereich für einen Vollausschlag. Wenn man jetzt mal so rechnet: I=U/R 9V/250 Ohm macht schon 36mA! - Das macht die Spule schnell nicht mehr mit

Hoffentlich sind die Instrumente jetzt nicht schon vorgeschädigt.... :roll:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 14:24 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Peter,

nur um mal sicherzustellen daß der nicht einfach wegen zu viel Spannung zwangsweise den Weg nimmt,

9V Batterie in Serie mit 1K (oder 2k, egal) Widerstand und so den Test wiederholen bitte. Wenn es dann immernoch so ist, bitte ein Foto einfügen. Vermutlich ist da auchnoch eine Diode versteckt

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

rettigsmerb hat geschrieben:
Hmm - also mit einer 9-V-Blockbatterie direkt und ohne Vorwiderstand an ein solches Drehspulinstrument... das kann es schnell töten!

Nein,die habe ich mit Vorwiderstand angeschlossen. Erst recht hoch, dann immer weiter runter bis eine Reaktion erfolgte.

Martin hat geschrieben:
Vermutlich ist da auchnoch eine Diode versteckt

Fotoaparat gerade nicht verfügbar. Ich habe eines mal vorsichtig geöffnet und es ergab sich folgendes Bild. Der - Anschluss geht direkt an das Messwerk, der + Anschluss geht an eine Diode, diese an einen 220 Ohm Widerstand und dann auf das Messwerk.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 21:38 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hihi :bier:

ich verdächtige sie als Zenerdiode. Daher auch dieser Unfug mit dem Rückwärtsgang.
Die haben so meine Vermutung, erstmal 10 Volt abgezogen und die restlichen 2 dann gemessen um einer bessere Verteilung des Toleranzbereichs über die Skala zu bekommen.

Da du basteln willst ---- Diode bitte raus. Dann klappt das

Funktionserklärung.
Wenn als Beispiel die Diode eine Z10 wäre, also 10V, und sie sitzt in Serie mit dem Instrument, wohlgemerkt in Sperr-Richtung! - dann zieht sie von der Eingangsspannung 10V ab, so würde eine Eingangsspannung von 11 bis 12V am Instrument als 1 bis 2V ankommen was einen viel weiteren Zeigerweg bedeutet.
Legst du nun 9 Volt an sperrt das Biest, keine Reaktion.
Polst du um arbeitet sie in Durchlassrichtung, es geht rückwärts auch mit 2 Volt...

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Martin,

das war ein Volltreffer! Ganz herzlichen Dank für den Tipp und vor allem für die Erklärung :danke: :danke: :danke:

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum