Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 0:09 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 0:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pertinax Drehko selbst bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2014 9:30 
Offline

Registriert: Mi Jan 11, 2012 10:33
Beiträge: 42
Hallo,

ich möchte zwei Pertinax Drehkondensatoren nachbauen. Kann doch so schwierig nicht sein. ;)

Welche Materialien nehme ich?
Der Rückkopplungskondensator im Audion hat laut Schaltplan 160 µF. Ist aber schlecht lesbar. Da mir das extrem viel erscheint, könnte es auch ein anderes Zeichen sein?
Der Gitterableitwiderstand hat 1,5 MOhm, der Gitterkondensator 100 pF (laut Schaltplan)

Der andere hat drei Anschlüsse, davon einer direkt an der Antenne, einer an Erde und der dritte (der Rotor?) an der Antennenspule.
Welche Kapazität sollte der etwa haben?

Was ist im Schaltplan der Unterschied zwischen einem Kondensator mit Pfeil und einem mit T-Form statt Pfeil?

Ich habe hier eine schöne Anleitung gefunden, danach werd ich mich richten:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/board/andere-themen/experimentierkaesten-kosmos-radiomann-usw/radiomann-drehko-nachbau-16_26.html#7

danke,

Jan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pertinax Drehko selbst bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2014 10:01 
Offline

Registriert: Sa Aug 04, 2012 17:18
Beiträge: 243
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
160 uF kann nicht sein!!

Bauteile, die von einem Pfeil durchkreuzt werden, sind ohne Werkzeug von Hand einstellbar; z.B. Drehko oder Poti.

Bauteile mit einem "T" sind mittels Werkzeug (z.B. Schraubendreher) einstellbar.

Gruß,
Werner

_________________
Grüße aus dem Odenwald,

Werner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pertinax Drehko selbst bauen
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2014 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jan,

der Drehko ist so, wie beschrieben gut brauchbar. Hier habe ich einen besseren gebaut, der hat 500 pf!! Schau mal hier:

viewtopic.php?f=34&t=9559&hilit=Drehko

Vom JürgenK bekommst Du die Details und die Skala.

Welchen Schaltplan für ein Audion meinst Du?

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum