Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 12:09 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Sep 10, 2014 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
Beiträge: 91
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee, wie sich die Spannzange dieses Drehknopfes lösen lässt?
Ich kannte bisher nur solche mit Mutter oder Schraube...

Grüße
Arne


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine Videos bei YouTube: https://www.youtube.com/user/hffreakarne


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 10, 2014 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Arne,
probier erstmal, ob Du je einen kleinen Schraubenzieher seitlich in die Schlitze bekommst. Dann beide links drehen.

Wenn das nicht klappt, hast Du vielleicht eine Zange für Sprengringe oder einen vergurkten Seitenschneider, mit dem Du die Mutter packen kannst?

Was auf jeden Fall klappt: bei einem genügend breiten Schraubendreher den Mittelteil der Klinge so wegfeilen, daß links und rechts Nuten übrigbleiben, die gleichzeitig in beide Schlitze passen.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 10, 2014 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
Beiträge: 91
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Frank,

Bosk Veld hat geschrieben:
Dann beide links drehen.


Du meinst also das müsste sich aufschrauben lassen, dafür die beiden Nuten?
Werde Deine Tipps mal ausprobieren, danke!

Grüße
Arne

_________________
Meine Videos bei YouTube: https://www.youtube.com/user/hffreakarne


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 10, 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ja, dafür ist diese beide Nuten...

Ich bevorzuge eher Spannzange-Knöpfe als Madenwurm-Knopf...
Oder Spitzzange als Werkzeug benutzen, wenn deren Spitze in Nuten passt.


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 13, 2014 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Und, Arne, hast Du das Teil lösen können?

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 13, 2014 12:57 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Sowas kenne ich als Uhrmacher natürlich.
Diese Schrauben findet man auch bei großen Quartz-Uhrwerken um sie am Ziffernblatt zu befestigen ;)


Bild
Quelle: http://www.selva.de/product_info.php?cp ... n%20083994


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 14, 2014 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo,

es bietet sich hierfür auch eine gute Spitzzange an. Ich nutze seit Jahren eine Zange des italienischen Herstellers Piergiacomi, der leider vielen hierzulande unbekannt ist. Typ PN2006.
http://www.piergiacomi.com/piergiacomi/ ... tml#PN2006
Ich bin mir sicher, KNIPEX etc. haben ähnliches im Angebot...

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum