Hallo,
ich habe mir kürzlich mein noch nicht vollständig instandgesetztes Funke W16(n) Röhrenprüfgerät mal wieder vorgenommen und die Spannungen überprüft. Die Heizspannungen sind allesamt okay, ebenso die Wechselspannungen 10, 30, 60 und 100 Volt. Bei den Gleichspannungen sind die 60 und 100 Volt okay. Die mit dem Glimmstabilisator GR150A stabilisierte Spannung lag bei nur 142 Volt. Die habe ich durch Zuschaltung einer 8,2 Volt Zenerdiode auf ziemlich genau 150 Volt gebracht. Die höchste Spannung soll lau allen mir bekannten Schaltplänen 200 Volt betragen. Unbelastet liegt sie bei mir bei 259 Volt. Bei Belastung mit 10 mA geht sie auf 250 Volt zurück. Mir ist klar, dass diese Spannung nicht stabilisiert ist und bei höherer Belastung vielleicht noch einmal und 10 oder 20 Volt heruntergeht, sie erscheint mir aber dennoch zu hoch. Hätte vielleicht jemand einen Funke W16 da und könnte die Spannung einmal messen (zwischen "K" und Loch 49) ?
Grüße, Ralf
|