Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 22:41 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Philips GM 2889 Messsender
BeitragVerfasst: Do Aug 28, 2014 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

heute konnte ich meine neue Errungenschaft abholen. Herzlichen dank an Jupp und auch an Hotte für den Transport. Die ca. 20 kg zu verpacken wäre sicherlich kompliziert geworden. :danke:
da ich heute etwas Zeit hatte hab ich das Ganze mal in Augenschein genommen - also zuerst mal den Deckel runter genommen. Alleine das ist schon eine Gedultsarbeit. Die Philipse aus der Zeit haben das Chassis an der Frontplatte hängen und das bedeutet, das man eigentlich das Gerät auf das Gesicht legen muss um den Deckel ab zu bauen.
Hat man das vollbracht, sie das Gerät so aus:
Dateianhang:
DSC_0032.jpg


und von innen:
Dateianhang:
DSC_0033.jpg


wie man sieht hat man damals keine Kosten und Mühe gescheut das Ganze möglichst HF-Dicht zu gestalten. Da sind ne Menge Schrauben die den Käfig halten und für großflächigen Massekontakt sorgen sollen. Wie man hier sieht sind die Röhren und die großen Drehkos schön in Eisen verpackt. Die Kopferlitze auf der Oberseite soll wohl für einen großfläschigen HF-Mäßigen Kontakt für den Deckel sorgen.:
Dateianhang:
DSC_0008.jpg


Nun das Gerät ist gut erhalten - der Staub im inneren ist lose und Rost ist auch nicht zu finden.

Wie man sieht ist das Ganze recht verbaut so dass ich mir die Frage stelle - wie soll man das einigermßen Reinigen ?

Besonders die Anschlußbuchsen sind doch schön schwarz angelaufen:
Dateianhang:
DSC_0005.jpg


Das gleiche gilt für die zum Glück vorhandenen Stecker der Anschlussleitungen :

Dateianhang:
DSC_0031.jpg


Wie kann man das sinnvoll reinigen ?

Was auf dem Bild oben noch ist, ist der (Ex)Eichquarz dieser hatte wohl man 5,5Mhz Resonanzfrequenz. Ex - weil es da im Inneren schön klappert. Daher glaub ich, das er kaputt ist. Gibt es beim Ersetzen was zu beachten (Spannungsfestigkeit?) ?


Also das Teil ist wirklich für die Ewigkit gebaut und da sieht man schon, was den Reiz alter Meßtechnik ausmachen kann :super:

Ach so - Ich habe das Teil mal mit dem Stelltrafo hochgefahren. Es scheint zu leben - der mechanische Wobbler ist schön zu hören. Speise ich die HF in einen Fernseher (Antenneneingang) finde ich auch eine Frequenz wo das Ameisenrennen auf dem Fernsehr aufhört und ein schwarzes Bild angezeigt wird. Somit scheint der HF-Ausgang prinzipiell zu arbeiten.

Gruß
Oliver


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips GM 2889 Messsender
BeitragVerfasst: Do Aug 28, 2014 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
olli0371 hat geschrieben:
Hallo,
[..]

Besonders die Anschlußbuchsen sind doch schön schwarz angelaufen:

Das gleiche gilt für die zum Glück vorhandenen Stecker der Anschlussleitungen :


Wie kann man das sinnvoll reinigen ?
[..]

Gruß

Oliver


Hallo Oliver,

dies scheinen hochwertige Stecker/Buchsen mit einem Überzug aus Silber zu sein.

Hier ein paar Tips, die sich bewährt haben. Alles bitte auf eigene Verantwortung anwenden!

  • Mit der "blauen Seite" eines Radiergummis geht viel von der Schicht weg.
  • Normalen Haushalts-Essig und einen Teelöffel Salz zusammenrühren. Den Stecker auf ein Stück Alufolie legen und eine Nacht warten.
    Die elektrochemische Reaktion kann man mit einem guten Schuss heissen Wassers beschleunigen.
    Am nächsten Morgen alles gut abwaschen.
  • Das Finish macht dann Stahlfix oder ein ähnliches Mittel wie Chromwaschpaste, aber aufpassen, die Kontakte nicht zuzukleistern.
    Nochmals mit Wasser und Isopropylalkohol spülen und gut trocknen.

Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips GM 2889 Messsender
BeitragVerfasst: Fr Aug 29, 2014 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

klingt als würde es einiige an Arbeit bedeuten die Teile wieder in den Orginalzustand zu versetzen (-; - aber man ist ja einiges gewöhnt.

An dem Stecker ist noch das Orginalkabel dran (sieht man auf dem Bild nicht so gut). Trotzdem in Essig einlegen ?

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips GM 2889 Messsender
BeitragVerfasst: Fr Aug 29, 2014 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
olli0371 hat geschrieben:
Hallo,

klingt als würde es einiige an Arbeit bedeuten die Teile wieder in den Orginalzustand zu versetzen (-; - aber man ist ja einiges gewöhnt.

An dem Stecker ist noch das Orginalkabel dran (sieht man auf dem Bild nicht so gut). Trotzdem in Essig einlegen ?

Gruß
Oliver


Hallo Oliver,

nun, ich darf empfehlen, das Kabel eh zu entfernen (Mutter lösen), um die Verbindung und das Kabel selbst zu überprüfen. Bei einem derart "angelaufenen" Stecker ist eine Prüfung der Verbindung obligatorisch. Sonst glänzt hinterher der Stecker in hellem Glanz, aber das verrottete Kabel bringt nichts als Probleme... :wink:

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips GM 2889 Messsender
BeitragVerfasst: Mi Sep 17, 2014 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

ich hab heute mal einen Stecker geöffnet:
Dateianhang:
DSC_0108_1.jpg


Das Kabel sieht eigentlich gut aus. Der Innenmantel ist noch flexibel und nicht verrottet:
Dateianhang:
DSC_0107_2.jpg


Ich habe nun das Aussenteil mal eingelegt (ohne den Gummi) wie von dir beschrieben. Mal sehen, was daraus wird 8_)

Gruß
Oliver


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips GM 2889 Messsender
BeitragVerfasst: Mi Sep 17, 2014 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

so - ein Stecker ist fertig. Sieht nun so aus:
Dateianhang:
DSC_0107_3.jpg


Das Teil war bis eben in der Lösung und wurde dann mit Küchenkrepp abgerieben. Dabei hat sich der schwarze Belag weitgehend gelöst. Eine Nachbehandlung noch mit Zahnbürste und Geschirrspültabs.

Danach Reinigung in Isopropylallll.-


Gruß
Oliver

P.S. Polieren klemme ich mir -der Silberüberzug ist an einigen Stellen scheinbar ab. Darunter kommt Messing zum Vorschein.
PPS - Warum ist das Bild gedreht - bei mir im Bildverwaltungsprogramm stehts richtig :o


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips GM 2889 Messsender
BeitragVerfasst: Do Sep 18, 2014 8:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo Oliver,

das schaut doch gemessen am Ausgangszustand sehr gut aus.

Freut mich, dass ich helfen konnte! :)

Weiterhin Viel Erfolg,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips GM 2889 Messsender
BeitragVerfasst: Do Sep 18, 2014 16:00 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallöchen,

vergessen die allerliebste zu fragen?
Silber = Essbesteckpolitur

meine ist allerdings noch von Schlecker, also obsolet

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips GM 2889 Messsender
BeitragVerfasst: Do Sep 18, 2014 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

Politur hilft aussen - allerdings sind die inneren Kontaktflächen auch angelaufen und da kommt man nicht ran. Somit war diese Methode schon sehr hilfreich. Jetzt noch die anderen drölf Stecker.,,,
Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum