Hallo,
heute konnte ich meine neue Errungenschaft abholen. Herzlichen dank an Jupp und auch an Hotte für den Transport. Die ca. 20 kg zu verpacken wäre sicherlich kompliziert geworden.
da ich heute etwas Zeit hatte hab ich das Ganze mal in Augenschein genommen - also zuerst mal den Deckel runter genommen. Alleine das ist schon eine Gedultsarbeit. Die Philipse aus der Zeit haben das Chassis an der Frontplatte hängen und das bedeutet, das man eigentlich das Gerät auf das Gesicht legen muss um den Deckel ab zu bauen.
Hat man das vollbracht, sie das Gerät so aus:
Dateianhang:
DSC_0032.jpg
und von innen:
Dateianhang:
DSC_0033.jpg
wie man sieht hat man damals keine Kosten und Mühe gescheut das Ganze möglichst HF-Dicht zu gestalten. Da sind ne Menge Schrauben die den Käfig halten und für großflächigen Massekontakt sorgen sollen. Wie man hier sieht sind die Röhren und die großen Drehkos schön in Eisen verpackt. Die Kopferlitze auf der Oberseite soll wohl für einen großfläschigen HF-Mäßigen Kontakt für den Deckel sorgen.:
Dateianhang:
DSC_0008.jpg
Nun das Gerät ist gut erhalten - der Staub im inneren ist lose und Rost ist auch nicht zu finden.
Wie man sieht ist das Ganze recht verbaut so dass ich mir die Frage stelle - wie soll man das einigermßen Reinigen ?
Besonders die Anschlußbuchsen sind doch schön schwarz angelaufen:
Dateianhang:
DSC_0005.jpg
Das gleiche gilt für die zum Glück vorhandenen Stecker der Anschlussleitungen :
Dateianhang:
DSC_0031.jpg
Wie kann man das sinnvoll reinigen ?
Was auf dem Bild oben noch ist, ist der (Ex)Eichquarz dieser hatte wohl man 5,5Mhz Resonanzfrequenz. Ex - weil es da im Inneren schön klappert. Daher glaub ich, das er kaputt ist. Gibt es beim Ersetzen was zu beachten (Spannungsfestigkeit?) ?
Also das Teil ist wirklich für die Ewigkit gebaut und da sieht man schon, was den Reiz alter Meßtechnik ausmachen kann
Ach so - Ich habe das Teil mal mit dem Stelltrafo hochgefahren. Es scheint zu leben - der mechanische Wobbler ist schön zu hören. Speise ich die HF in einen Fernseher (Antenneneingang) finde ich auch eine Frequenz wo das Ameisenrennen auf dem Fernsehr aufhört und ein schwarzes Bild angezeigt wird. Somit scheint der HF-Ausgang prinzipiell zu arbeiten.
Gruß
Oliver
_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.
ollisTubes bei YoutubeollisTubes bei odysee