Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 23:10 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Sep 27, 2014 22:35 
Offline

Registriert: Fr Dez 31, 2010 20:55
Beiträge: 9
Wohnort: berlin
Hallo und guten Abend,
ich bräuchte mal ein paar Tipps wie ich am besten eine Empfangsspule(Antenne) bau und zwar soll sie als Empfangsantenne für den Universalindikator 81018 sein . Ich besitze die kleine Empfangsspule . möchte eine Leistungsstärkere bauen eventuell mit Ferit kern nun ist da die Frage wieviele Windungen brauche ich und ist HF Litze in diesem Frequenzbereich nicht sogar günstiger (Eigenschaften) . Oder wäre eine Luftspule sogar besser vermutlich müsste sie dann abgeschirmt werden aber die Schirmung muss 1x offen sein darf also keinen Kurzschluss ergeben und und wieviele Wdg. Bräuchte man bei 30-40 cm Durchmesser . eine Spule für 10 Khz und eine zweite für 1,03 Khz .
Hier ist der Link zum Schaltplan.
sbwd.de/seiten/kabelsuch/manual_universalindikator_81018_scanned_by_dg0mg.pdf
Der Anschluss erfolgt an Buchse HU 2 die Schalterstellung (S1/6) ist fuer 1,03Khz 7/17 und für 10 Khz 8/18 .
Wünsche noch einen schönen Abend Elektriker


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 29, 2014 9:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Warum willst du eine andere Spule bauen. Was hast du mit dem Gerät vor. Dieses Gerät ist zur Kabelfehlerortung und Trassenortung gedacht. Dafür sollte die vorhandene Spule eigentlich optimal sein. Oder willst du dir die Suchspule mit Stab bauen.

Ich habe eine Kabelsuchanlage von HDW-Elektronik, da könnte man die Spule sicher von nachbauen. Ohne Sender ist das Gerät aber nicht wirklich brauchbar. Den könnte man sich aber noch selber bauen.
Kennst du dich mit Kabelfehlerortung ein bißchen aus?

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2014 12:59 
Offline

Registriert: Fr Dez 31, 2010 20:55
Beiträge: 9
Wohnort: berlin
Hallo Radiobastler
habe nur die Kleinsuchspule . Habe damit auch schon gearbeitet den Trassengenerator besitze ich auch dazu .


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2014 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich habe noch eine zerlegte Spule von einer defekten SEBA-KMT Suchanlage in der Firma, die hat die Außenmaße 100*24 mm und hat 6,8 mH, mit Kupferlackdraht. In die Spule gehört normalerweise noch ein Ferritstab, der aber zerbrochen ist. Die Induktivität ist also ohne Ferrit gemessen.
Die Spule muss am Stab drehbar angebaut sein, damit man Minimum- und Maximummethode und die Tiefe messen kann.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Okt 11, 2014 9:57 
Offline

Registriert: Fr Dez 31, 2010 20:55
Beiträge: 9
Wohnort: berlin
radiobastler hat geschrieben:
Ich habe noch eine zerlegte Spule von einer defekten SEBA-KMT Suchanlage in der Firma, die hat die Außenmaße 100*24 mm und hat 6,8 mH, mit Kupferlackdraht. In die Spule gehört normalerweise noch ein Ferritstab, der aber zerbrochen ist. Die Induktivität ist also ohne Ferrit gemessen.
Die Spule muss am Stab drehbar angebaut sein, damit man Minimum- und Maximummethode und die Tiefe messen kann.


Meine vorhandene Spule besitzt eine Induktivität von 0,488 H , 137 Ohm gemessen . Aussenmaße mit Gehäuse 9,5x4 cm. Ich weiss nich ob Deine Spule noch Leistungsstärker wäre zumal man ja einen passenden Ferritkern braucht sie sind wohl auch nicht mehr so leicht zu bekommen .


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum