Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 23:15 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorschaltgerät für Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mo Nov 03, 2014 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Da ich von Basti (Fernmelder) :hello: mal einen Stelltrafo geschenkt bekommen habe, dachte ich, dass es mal an der Zeit wäre ein vernüftiges Gerät daraus zu basteln. Ich habe vorher schon mit einer Vorschaltlampe gearbeitet und diese sollte nun auch wieder mit verarbeitet werden.

Der hier ist es dann geworden:
Bild

Die Schaltung ist sehr einfach aufgebaut. 230V gehen über eine 0,8A Sicherung und den Netzschalter auf den Stelltrafo. Von dort geht es weiter zur Vorschaltlampe mit 230V / 40W. Diese kann mit einem Schalter jedoch auch überbrückt werden.


Die Fassung der 40W Birne wurde mit Heisskleber befestigt. Das sollte im Dauerbetrieb natürlich nicht gemacht werden. Da die Lampe aber nur im Kurzschlussfall voll leuchtet, wird es so funktionieren.
Bild
Bild
Das Drehrad stammt übrigens von einem Nordmende-Radio, die Kappe von ATR. Unten zu sehen nochmal der Kurzschlussfall mit Vorschaltlampe
Bild
Und nochmal das Wichtigste. Das Gerät ist NICHT netzgetrennt:
Bild

Vielleicht noch eine Impression für den einen oder anderen.

Grüße

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 04, 2014 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo,

sehr praktisch - also mir gefällt's gut.

Ich nutze eine einfache Vorrichtung, die ich auf ein Reststück Holz "gezimmert habe" und mit einem Trenn-/Stelltrafo betreibe.
Kleines Foto zur Anschauung.

Viele Grüße,

Der Schlappmacher


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 04, 2014 18:28 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Wie sich doch die Bilder gleichen. :super:
Hier meine bewährte Konstruktion:

Bild

Ich kann drei Stufen wählen : Lampe 1 (25W), Lampe 1 plus Lampe 2 (60W) und Lampen überbrückt. Mit etwas Übung kann man sehr schnell abschätzen, ob sich ein Röhrenradio "normal" verhält.

Alle Teile aus der Bastelkiste im lackierten Sperrholzgehäuse verbaut. :hello:

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum