Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 22:54 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Okt 04, 2013 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo,

Hier ein simpler Fall, der trotzdem eine gute Stunde Arbeit gekostet hat.

Den meisten von uns ist bewusst, dass man batteriebetriebene Messgeräte regelmässig auf Korrosion im Batteriefach kontrollieren sollte. So auch in diesem Fall.

Ich hatte vor einiger Zeit ein sehr gut erhaltenes Metravo MA4H Multimeter erworben. Ehemals Bundeswehreigentum. Schönes Teil, Design der 70er, bis 1kV DC/AC Messbereich bzw. 30 µA bis 10 A, Grundgenauigkeit Klasse 1,5, umfangreiche Schutzmassnahmen und Zeiger mit Spiegelskala. Spezifikationen siehe Rainer Foertig...

Nun brachte allerdings meine heutige Kontrolle Verdriessliches zu Tage: der negative Anschluss der 9V-Blockbatterie korrodierte förmlich den Kontaktclip weg! Anbei ein paar Bilder der Reparatur. Die Elektrochemie hat beim schwarzen Anschlusskabel ganze Arbeit geleistet. Das Kupfer war auf der ganzen Länge schwarz korrodiert. :evil:

Noch ein paar Tips zum Gehäuse. Dies mag auch auf andere Typen der gleichen Bauart zutreffen:

  • Die obere und die untere Gehäuseschale verfügen über vier Rastnasen, die für die Verbindung sorgen.
  • Diese Rastverbindungen lassen sich erst nach dem Abnehmen der oberen Abdeckplatte (vier kleine Schlitz-Schrauben) lösen. Anschliessend muss die Skala vorsichtig nach unten gezogen und zur Seite geklappt werden, dann lassen sich die beiden Anschlüsse ablöten. Anschliessend kann man die Rastnasen oben und unten ausklinken, wobei die unteren über einen Schlitz erreichbar sind. Ich habe hierfür eine Seite einer Arterienklemme, eine Art selbsthaltende Zange, genommen. Diese hat eine sehr schön verrundete Spitze, die die Rastnasen schont.
  • Zum Tausch des 9V-Batteriekabels muss die hintere Gehäuseschale entfernt und der Schaumstoff entnommen werden.
  • Beim Zusammensetzen des Gehäuses bringt einen nur Geduld zum Ziel...

Unten ein paar Bilder.

Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Zuletzt geändert von Schlappmacher am Fr Okt 04, 2013 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Okt 04, 2013 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Fertig - passt.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Okt 05, 2013 6:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Magnus

So ähnlich stand ich auch vor Problem (abgerissene Batterieclip, damals)
Da habe ich einfach mit Schlitzschraubdreher Halbschale ausgehebelt, hat aber schnell geklappt bis auf paar Schramme an Kante..

Ich besite 2-3 Stück MA4S, den hatte ich damals über Ausbilder geschenkt bekommen, ansonst fliegt der in Tonne..
Ihre Ruf als robuste Multimeter ist aber gerecht (!)


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 26, 2014 12:33 
Offline

Registriert: So Okt 26, 2014 12:07
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo
Ich suche ein Anschluss/Schaltplan für ein BBC Metrawatt 4D Metravo
Danke schön
Franz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 01, 2014 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo Franz,

Tip: Starte einen eigenen "Thread" mit dem Gerät im Titel - deutlich höhere Chancen auf Erfolg.

Grüße,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum