Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich mit dem Bau eines Röhrenprüfgerätes beschäftigt.
Elektrodentest, Heizspannungs- und Heizstromregler sind mittlerweile fertig.
Nun bin ich mit der Auslegung der Regler für UA, UG2 und UG1 beschäftigt. Dabei treibt mich noch die Frage um, ob bei der G1-Versorgung eine Strommessung sinnvoll ist und falls ja, welche Messbereiche zweckmäßig wären. Normalerweise sollte ja am G1 kein Strom fließen!
Der Tester ist für die gängigen Radio- und Verstärkerröhren ausgelegt. UA/UG2 max. 300V bei Imax. 180 mA (IA) bzw. 40 mA (IG2) UG1 max. -120V
Was meinen da die Experten?
fragt sich
Martin
|