Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 14:43 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 14:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist das?
BeitragVerfasst: Mo Jan 05, 2015 19:54 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Beiträge: 399
Wohnort: Bad Schussenried
:) Hallo zusammen.

Kann mir jemand sagen was das rote Teil darstellen soll?
Gleichrichter oder Kondensator?
Das ist wohl ein Uraltnetzgerät?

LG
Christof


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das?
BeitragVerfasst: Mo Jan 05, 2015 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Beiträge: 740
Wohnort: Hirschaid
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das ist ein Selengleichrichter mit 4 Gleichrichterstrecken in Brückenschaltung. Damit ist er (sollte er in Ordnung sein) etwas leistungsstärker als eine "Selenkaskade".

_________________
Gruß
Matthias


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das?
BeitragVerfasst: Mo Jan 05, 2015 20:17 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Beiträge: 399
Wohnort: Bad Schussenried
Aha. Danke für die Information.
An den Ausgängen messe ich zwar Spannungen.
Aber im DC sowie im AC Bereich.
Leider kein schöner gesiebter Gleichstrom. Kann wohl nicht sein ohne Kondensator?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das?
BeitragVerfasst: Mo Jan 05, 2015 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Christof!
Das was du da rausbekommst ist eine pulsierende Gleichspannung. Um eine saubere Gleichspannung zu bekommen, muss das mit einer Siebkette aus Kondensatoren verschaltet werden.

Gruß,
Lukas

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das?
BeitragVerfasst: Mo Jan 05, 2015 20:32 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Beiträge: 399
Wohnort: Bad Schussenried
Na da muss ich mir was überlegen. Danke.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das?
BeitragVerfasst: Di Jan 06, 2015 0:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo Christof,

Da Du kein Netzteil in einem Röhrenradio ersetzen musst, sondern da es um ein Netzgerät geht: Ich würde den Selengleichrichter aus Zuverlässigkeitsgründen gleich gegen einen Si-Brückengleichrichter tauschen.
Nicht umsonst hiess es früher spasseshalber: "Gleich-riecht-er"
Der DRF-Kollege Volker hat übrigens einiges zu dem Thema zusammengetragenhttp://elektronikbasteln.pl7.de/ersatz-fuer-einen-defekten-selengleichrichter-in-einem-roehrenradio.html

Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum