Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 22:28 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 15:19 
Offline

Registriert: Do Dez 19, 2013 21:53
Beiträge: 48
Wohnort: Havelland
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo alle zusammen ,
meine Lötstation Weller WTCP-S gibt ihren Geist auf , nur noch kleine Lötstellen lassen sich sauber verlöten , es fehlt
die Heizreserve , Lötdraht von 1,5 mm ( L-SN60 Pb ) schmelzt nur noch mit Mühe . Mein Reservelötkolben Ersa Tip 260 ist auch kein Ersatz . Ehe ich einen Ersatzlötkolben bestelle , erbitte ich eure Erfahrungen und
auch Alternativen . Auch in Hinsicht auf bleifreies Löten . Im höheren Preissegment will ich nicht * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* , behelfen werde ich mir
mit einen klassischen 60 W Lötkolben mit einem Dimmer zur Reglung .
Danke
ein erfolgreiches 2015 und vor allem Gesundheit
Paul

_________________
Die Wege Gottes , der Frauen und der Hochfrequenz sind unergründlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Paul,

ein häufiger Fehler bei Magnastaten ist, daß der Magnetschalter keinen richtigen Kontakt mehr liefert. Ich habe vor Jahren mal versucht, die Kontakte des Magnetschalters in meinem Magnastat-Lötkolben zu reparieren - freigekratzt und Kontaktspray drauf, das hat aber nur ca. 10 Betriebsstunden gehalten (vielleicht haben andere bessere Erfolge erzielt). Der (nachgekaufte) Magnetschalter, der jetzt drin ist, hält schon seit über 20 Jahren.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Paul.

Das gleiche Problem hatte ich mit meiner auch mal - da war sie NEU!

Ich bin schier verzweifelt. Irgendwann öffnete ich den Kolben und hab den Magnetkontakt einfach mit Schleifpapier gereinigt - das war vor 10 Jahren. Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit.
Was besseres als eine Weller kann ich mir nicht vorstellen - außer eine noch bessere Weller ;)

Viel Erfolg und beste Wünsche für's neue Jahr,

Daniel

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 16:26 
Offline

Registriert: Do Dez 19, 2013 21:53
Beiträge: 48
Wohnort: Havelland
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Frank u. Daniel , dann werde ich mal nachschauen
Danke Paul

_________________
Die Wege Gottes , der Frauen und der Hochfrequenz sind unergründlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 16:41 
Offline

Registriert: Do Dez 19, 2013 21:53
Beiträge: 48
Wohnort: Havelland
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo nochmal , der Kontakt ist eine komplette Einheit mit dem Fühler und gekapselt , öffnen und reinigen ?
Für den Notfall , Einheit gibt es als Ersatzteil ?
danke
Paul

_________________
Die Wege Gottes , der Frauen und der Hochfrequenz sind unergründlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Genau, öffnen und reinigen. Achte drauf, daß Du die Kontakte nicht verbiegst! Mir ist das bei einer frühen "Reparatur" mal passiert. Am Anfang klappte alles, aber nach einiger Zeit blieb der Kontakt kleben. Als ich es endlich merkte, war der Griff durch die Hitze so weich geworden, daß sich die runde Platte samt Schrauben vom Griff gelöst hatte.

Das Teil sieht so aus :arrow:. Der Ersatzteilpreis ist allerdings unverschämt hoch.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: Mo Dez 29, 2014 12:29 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
SABA78 hat geschrieben:
Was besseres als eine Weller kann ich mir nicht vorstellen - außer eine noch bessere Weller ;)


aber ich, eine JBC.

guten Rutschi wünscht Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: Mo Dez 29, 2014 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Martin hat geschrieben:
SABA78 hat geschrieben:
Was besseres als eine Weller kann ich mir nicht vorstellen - außer eine noch bessere Weller ;)


aber ich, eine JBC.

guten Rutschi wünscht Martin

Dito.. beruflich mit JBC löten, wie JBC Lötstation Wärme nachschieben, ist nahezu konkurrenzlos.

Wobei Weller nicht so schlecht ist, bis auf Ausnahme (WSD80 oder so, kränkelt öfter an verzunderte Wärmekontakt)

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: Mo Dez 29, 2014 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
SABA78 hat geschrieben:
Was besseres als eine Weller kann ich mir nicht vorstellen - außer eine noch bessere Weller ;)
T t t ..., manchmal weiß man einfach, daß eine Diskussion über die beste Lötstation folgt! :D :bier:

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: Mo Dez 29, 2014 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Na , :-D , da hast du Recht

Jetzt fällt mir ein, warum ich da reingeklickt habe.
zum TCP Ersatzteil, bei mir liegt eine komplette Kolben für TCP/WTCP, augenscheinlich wenig gelaufen und funktionstüchtig.
Kann für faires Preis hergeben, wenn Theardersteller nicht mit Reparatur geglückt ist.
Wenn JA -> PN an mir schicken.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Lötstation WTCP-S
BeitragVerfasst: Do Jan 08, 2015 21:23 
Offline

Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Beiträge: 938
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
ich habe auch eine ältere WTCP, und möchte nichts anderes haben - eine WTCP ist wie ein alter Mercedes, selbst wenn sie 30 Jahre alt ist, ist dagegen jeder billigere Lötkolben nur irgendwie armselig.

Der Kontakt ist nur die eine Fehlerquelle ( Heizelemente gehen eigentlich nie kaputt ). Der andere ist die Lötspitze. Der WTCP funktioniert so, dass der Schalter von der magnetischen Spitze angezogen wird, und den Heizstromkreis schliesst. Ist die Temperatur erreicht, verliert die Lötspitze ihren Magnetismus, und der Schalter öffnet. Die Spitze kühlt ab, wird wieder magnetisch, und der Schalter schliesst. Wenn sich z.B. der Magnet mechanisch von der Lötspitze löst, und am Schalter kleben bleibt, kann dieser so eine Zwischenstellung annehmen. Auch verändert sich der Schaltpunkt, wenn die Spitzen durch Alterung anfangen, im Inneren zu korrodieren, was dann dazu führen kann, dass der Schalter zu früh abschaltet, und die Lötspitze nicht auf Temperatur kommt.

Die Spitzen gibt es nicht nur mit unterschiedlichen Spitzenformen, sondern auch mit unterschiedlichen Schaltpunkten. Wenn Du bleifrei löten willst, musst Du nur eine "heissere" Spitze einbauen.

Gruß Frank


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum