Frag doch einfach mal den Ewald Rosner,wo du das Bild her hast,ist normalerweise sehr Hilfsbereit.
Hier noch Infos,die dich interessieren könnten:
http://www.motelek.net/zundanlagen/motoplat1.htmlhttp://www.motelek.net/zundanlagen/motoplat2.htmlDa ich öfter mal im Dunkeln Fahre,zur Schichtarbeit z.b., habe ich alle auf 12V umgerüstet,ist ein unterschied wie Hell und Dunkel und die Leuchtmittel gibts an jeder Tankstelle. Da waren mir die 6V immer ein graus,da hast 25W Bilux vorne drinn und siehst noch immer nix. Ständig defekte Birnen,verschlissene Kontakte. Selbst die 79'er RS mit der Kontaktlosen Bosch und 35W Biluxbirne vorne,wars nicht der Brüller. Mitlerweile sind in 3 von 4 Florett eine H4 Lampe vorne drinn und machen Licht,Hell wie beim Auto. Die 4. Florett hat eine 12V 35/35W Halogenbirne drinn,weil ein H4 Scheinwerfereinsatz leider nicht in den Chromring passt,ohne den zu verhuntzen oder das ding Einzukleben. Die 12V 35/35W Halogen sind auch ganz fein und 1:1 gehen die Bilux austauschbar.Lichtausbeute kein vergleich zu dem Bilux Mist mit den gleichen werten. Letztenendes muß es natürlich jeder für sich selbst entscheiden,ob er es braucht. Wer immer nur bei Sonnenschein fährt,da reichen auch noch die 6V.
Ganz mies fand ich immer das 6V/15W Mokick Totenlichtchen,grund gütiger,da spuckt man weiter wie man sieht
