Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 4:42 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 4:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Di Jan 20, 2015 22:50 
Offline

Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
Beiträge: 33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Guten Abend zusammen,
Ich denke, ich habe mal wieder ne Anfängerfrage.
Nachdem mein grundig rf 122 nun so gut läuft, wollte ich
den verfügbaren Lautsprecheranschluss nutzen.
Ich wollte nen kleinen Sateliten aus nem alten Heimkino ins Badezimmer hängen.
Gesagt getan. Ich hab ihn kurzerhand angeschlossen.
Was nun aber raus kommt, is zwar klar aber viel zu wenig.
Gibt es denn ne Möglichkeit, das Signal zu verstärken oder brauch ich gar nen anderen Lautsprecher?
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Mi Jan 21, 2015 8:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ein Zusatzlautsprecher wird um so lauter spielen, je näher seine Impedanz und Wiedergabeempfindlichkeit am Original Lsp. liegt.
Auch hat die Leitungslänge und der Leitungsquerschnitt einen Einfluss darauf.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Mi Jan 21, 2015 13:16 
Offline

Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
Beiträge: 33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hmm, einen Lautsprecher MIT 5 ohm Im gehäuse bekomme ich leider nicht.
Gehen 4 ohm auch, oder grille ich dann den Radio?
Leitung sollte ausreichend dimensioniert sein.
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Mi Jan 21, 2015 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bei einem Röhrenradio kann der Ohmwert schon um ca. 1-2 Ohm abweichen, ein Lautstärke Gewinn kommt dann mit einem höherem Wirkungsgrad (dieser steht aber nicht auf dem Lautsprecher, sondern nur in seinen technischen Daten)

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Mi Jan 21, 2015 14:38 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
das Problemchen ist eher der Lautsprecher selbst.
Moderner Kram hat keinen Wirkungsgrad da die Geräte, zB Heimkino, reichlich Leistung zur Verfügung haben.
Bei alten Radios ist das nicht so. Deswegen brauchen die auch alte Lautsprecher die mit einem Watt schon richtig Radau machen können.
Fürs Bad wär zB ein Isonetta erste Wahl

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Mi Jan 21, 2015 16:03 
Offline

Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
Beiträge: 33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke für den Tip Martin.
Meiner Du diese "Kugellautsprecher"?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Mi Jan 21, 2015 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nein, er meint Isonetta...

z.b.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 8-240-1436

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Mi Jan 21, 2015 16:30 
Offline

Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
Beiträge: 33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
... Und ich diese

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeig ... /254432009





Welcher is denn nun besser geeignet.?
Der eckige hat wohl 4-6 Ohm und nen Lautstärkeregler,
Der kugelige genau 5 Ohm, dafür keinen Regler.

Beste Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Mi Jan 21, 2015 23:28 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
ich meinte den oberen. Allerdings nicht zu so einem Wucherpreis

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Do Jan 22, 2015 5:38 
Offline

Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
Beiträge: 33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin moin,
Na denn werd ich mal schaun, ob ich einen bekomme.
Trotzdem würde mich interessieren, in die fern der kugelförmige anders ist.
Der würde mir halt super gefallen und gut ins bad passen.
Is ja anscheinend auch n Isonetta von isophon.
Beste Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Do Jan 22, 2015 8:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Lt. dem Prospekt kann dieser Kugellautsprecher eine höhere Leistung verkraften und hat einen nach oben höheren Wiedergabe Frequenzgang.
Der Rechteckiger Lsp. aber hat lt. Technische Daten einen weiteren Wiedergabe Frequenzgang nach unten, da diese Werte aber mit verschiedenen Messverfahren geprüft werden kann, ist ohne Bekanntgabe dessen der reiner Zahlenvergleich zwecklos, ein Hörvergleich bringt da aber wesentlich mehr.

http://wegavision.pytalhost.com/Isophon ... 282%29.jpg
http://wegavision.pytalhost.com/Isophon ... n61/12.jpg

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Do Jan 22, 2015 9:11 
Offline

Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
Beiträge: 33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke dir für die Prospekte Harry.
So wie sich das für Mich darstellt, funktioniert beim eckigen die Lautstärkeregelung über einen veränderbaren
Widerstand. Das bringt mir glaube ich wenig.
Werde mich wohl mal nach dem finden umsehen. Find den irgendwie kultig.
Hoffe er bringt dann auch ordentlich Leistung.
MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Do Jan 22, 2015 10:27 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo.

Zitat:
Hoffe er bringt dann auch ordentlich Leistung.


Der Lautsprecher bringt überhaupt keine Leistung.Die muß schon vom Radio bzw.dessen Verstärker kommen.
In Deinem Fall wäre wohl ein alter,wirkungsgradstarker,Lautsprecher oder eine Aktivlautsprecherbox angebracht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: Fr Jan 23, 2015 1:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
http://www.ebay.de/itm/Lautsprecher-Zus ... 3a9ff575d8

http://www.ebay.de/itm/Isophon-Lautspre ... 43d6365883

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Badezimmerlautsprecher
BeitragVerfasst: So Feb 01, 2015 23:32 
Offline

Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
Beiträge: 33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
... So, mal n kleines Update.
Habe Mir nen gebrauchten Isonetta 5Ohm Lautsprecher mit Regler besorgt.
Diesen habe ich erstmal bei hergerichtet und bei lackiert.
Hab ihn heute auch gleich angeschlossen, um den Klang zu prüfen.
Der Klang ist schön sauber.
Allerdings ist auch dieser Lautsprecher wieder deutlich leiser als der eingebaute.
Kann es eventuell sein, dass auch hier eine Röhre verbraucht is?
Macht es eventuell Sinn, den eingebauten Lautsprecher durch einen Lastwiderstand
zu drosseln?

MfG


Nach oben
  
 
 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum