Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 1:29 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 1:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Feb 12, 2015 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 24, 2013 7:26
Beiträge: 44
Wohnort: Schweden
Video-Tutorial "Wie arbeite ich mit einem Oszilloskop?" für Einsteiger

Hallo zusammen,

unter http://elektronikbasteln.pl7.de/wie-arb ... reihe.html gibt es ein Video-Tutorial in bis jetzt 11 Teilen in deutscher Sprache. Die Inhalte richten sich vor allem an den Einsteiger und erklären von Grund auf den praxisbezogenen Umgang mit einem analogen Oszilloskop. Vieles lässt sich auch auf digitale Oszilloskope übertragen. Zum Beispiel geht es über den richtigen Einsatz von Tastköpfen oder wie man beim Messen sein schönes Oszilloskop zerstören kann. Die Gesamtdauer der ersten 11 Teile beträgt über eine Stunde. Weitere Folgen sind geplant.

_________________
Viele Grüße
Volker

Leuchtet das Anodenblech im hellen roten Schein,
wird es wohl ein defekter Koppelkondensator sein.

Stinkt das Radio nun zu allem Überdruss nach einem faulen Ei,
ist jetzt sein Selengleichrichter durch Überlast entzwei.


http://elektronikbasteln.pl7.de/roehrenradios-sammlung.html


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 12, 2015 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Volker,

ich habe die Teile bis 8 mal geschaut und muß wirklich den Hut ziehen. Klasse erklärt und sehr interessant abgedreht das Ganze. Toll :super:

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 12, 2015 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo Volker

Danke, echt Super gemacht.
Ich habe mir erlaubt den Link in unserem Forum zu Posten.

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 9:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Beiträge: 263
Wohnort: HAM
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Super! Auf so etwas habe ich schon lange gewartet. Sehr gut und verständlich erklärt.
Danke für's Zeigen.

Gruß
Claas.

_________________
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 9:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

muss mich auch bedanken. Hab erst nur 2 Videos gesehen,
aber genau das habe ich gebraucht. Werde mir jedes Video mindestens
2 mal ansehen. Vielleicht auch parallel mit meinem Oszi etwas ausprobieren :danke:

:danke:

PS: Gibt es so etwas ähnliches irgendwo im weiten des Internets für weitere Geräte?
(L3-3, HF Generator, Frequenzzähler etc.)

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 13:52 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das kommt drauf an wie gut deine Englischkenntnisse sind... Englischsprachige Videos über diese Themen (Frequenzzähler etc.) gibt es sehr viel mehr. Aber Englisch + Fachwörter + das dann auch noch verstehen ist nicht immer so einfach...

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 24, 2013 7:26
Beiträge: 44
Wohnort: Schweden
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure positive Resonanz und Euer Interesse. Ich habe noch ein paar weitere Folgen geplant. Allerdings ist die szenische Darstellung mit den vielen Umschnitten doch recht zeitaufwendig. Eine Minute besteht aus etwa 8 Einstellungen und durchschnittlich brauche ich in dieser Wackelqualität für eine Minute fertigen Film etwa eine Stunde, wenn es gut läuft. Das Thema Oszilloskop habe ich deshalb für die filmische Umsetzung gewählt, weil es sich für das Medium Video dazu anbietet, denn es ist ja was zu sehen.

Bei einem Frequenzzähler zum Beispiel fällt mir im Moment nicht ein, was sich dort bildhaft darstellen lässt. Natürlich kann man die Kamera einfach draufhalten und dann irgendwas erzählen und dann noch ein paar Skizzen zeigen. Aber ist dann in diesem Fall ein gut gemachter Text zum Lesen mit Illustrationen nicht sinnvoller? Viel lieber würde ich in mehreren Teilen zeigen, wie man ein altes Röhrenradio restauriert und repariert. Da gibt es alleine schon beim Ausbau des Chassis einiges zu sehen und zu zeigen, was sich nur umständlich in Worte fassen lässt. Für jemanden, der noch nie im Leben ein Chassis ausgebaut hat, ist das sicherlich interessant. Das gibt es alles schon bei Youtube, aber man kann es ja anders machen. Die Werbeeinnahmen kann man übrigens vergessen. Ich mache das nur aus "Spaß an der Freud".

_________________
Viele Grüße
Volker

Leuchtet das Anodenblech im hellen roten Schein,
wird es wohl ein defekter Koppelkondensator sein.

Stinkt das Radio nun zu allem Überdruss nach einem faulen Ei,
ist jetzt sein Selengleichrichter durch Überlast entzwei.


http://elektronikbasteln.pl7.de/roehrenradios-sammlung.html


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 14:50 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo Volker,

Auch von mir :danke: :super: .

Gruß Gerd


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 15:27 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Volker,

ich habe mein altes Hameg 205-2 bestimmt 8..9 Jahre nicht mehr angefasst. Ich brauche also unbedingt eine Auffrischung. Vielen Dank für die ganze Arbeit, die Du Dir gemacht hast.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 20:07 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
die Elkos in dem Hameg dann evtl auch, die sind nicht von Tek :mrgreen:

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 13, 2015 21:03 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Martin,

danke für den Hinweis. Ich habe mich aber ungenau ausgedrückt. Angefasst und 1x alle 1..2 Jahre für eine Stunde eingeschaltet und laufen lassen habe ich ihn schon. Nur verwendet habe ich ihn nicht.
Ich hoffe natürlich, das das ausreichend war.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum