Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 3:49 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 3:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine kleine Bastelwerkstatt
BeitragVerfasst: Mi Mär 11, 2015 20:58 
Offline

Registriert: Mo Apr 05, 2010 14:53
Beiträge: 70
Wohnort: Müden
Hallo ihr Lieben.
Nach einer langen Pause melde ich mich wieder zurück. Mittlerweile ist die Küche größtenteils zur Radiowerkstatt umfunktioniert. (Allein sein hat auch Vorteile :wink: )
Und so sieht es bei mir aus:

BildRadiowerkstatt07 by Schorse1000, on Flickr

BildRadiowerkstatt15 by Schorse1000, on Flickr

BildRadiowerkstatt20 by Schorse1000, on Flickr

BildRadiowerkstatt21 by Schorse1000, on Flickr

BildRadiowerkstatt24 by Schorse1000, on Flickr

BildRadiowerkstatt26 by Schorse1000, on Flickr

BildRadiowerkstatt27 by Schorse1000, on Flickr

BildRadiowerkstatt30 by Schorse1000, on Flickr

BildRadiowerkstatt06 by Schorse1000, on Flickr

Das Tek 453 und den Euratele Messender hab ich erst neulich auf ebay gezogen. Beim Oszi war erstmal Reinigung angesagt, das roch wie ein Aschenbecher. Beim Sender waren die Kabel abgekniffen. Das war auch gut so, denn einige Kondis waren völlig hin. Den Ausgang hab ich dabei gleich auf BNC umgebaut.
Beim RPG muß unbedingt mal die Fassung für die E-Röhren erneuert werden, die hat Wackelkontakte.

_________________
Gruß
Schorse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine kleine Bastelwerkstatt
BeitragVerfasst: Mi Mär 11, 2015 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin Moin

Da stimme ich zu, dass manchmal Vorteil allein zu sein hat.. :-D



Nun, viel Spass hier mit deine Tek..

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine kleine Bastelwerkstatt
BeitragVerfasst: Mi Mär 11, 2015 23:02 
Offline

Registriert: Mo Apr 05, 2010 14:53
Beiträge: 70
Wohnort: Müden
Danke. :D

Ich habe über die Jahre ein paar dieser alten Osizs zusammengetragen. Da wären noch ein 561A, 535A, 533A, 547 und 549. Dazu diverse Plug-Ins.
Demnächst wird noch ein Regeltrenntrafo besorgt, leider hat das große Netzgerät von Phywe im AC Bereich keine galvanische Trennung. Also bleibt es in der Garage.

Bild

_________________
Gruß
Schorse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine kleine Bastelwerkstatt
BeitragVerfasst: Do Mär 12, 2015 9:10 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
der 547 fehlt mir noch ansonsten passt das 8_)

wie gehts dem 549, speichert er noch gut?

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine kleine Bastelwerkstatt
BeitragVerfasst: Do Mär 12, 2015 12:23 
Offline

Registriert: Mo Apr 05, 2010 14:53
Beiträge: 70
Wohnort: Müden
Den 547 hab ich vor ein paar Jahren geschenkt bekommen, inkl. 1A4 Plug-In. Allerdings fehlt der Ventilator.
Der 549 hat bis zuletzt ordentlich gespeichert. Ist allerdings schon länger her, daß ich ihn benutzt habe.
Ich habe auch eine P6021 Current Probe nebst Verstärker 134. Leider für diesen kein Netzteil. Könnte man da nicht einfach ein entsprechend eingestelltes Labornetzteil für nehmen?

_________________
Gruß
Schorse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine kleine Bastelwerkstatt
BeitragVerfasst: Do Mär 12, 2015 12:49 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
der 134 mag einmal +14V, das ist bastelbar

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine kleine Bastelwerkstatt
BeitragVerfasst: Do Mär 12, 2015 14:20 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
Der Ferrograph-Messplatz ist ja schick. Vor allem in dem Zustand...

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine kleine Bastelwerkstatt
BeitragVerfasst: Do Mär 12, 2015 18:17 
Offline

Registriert: Mo Apr 05, 2010 14:53
Beiträge: 70
Wohnort: Müden
Leider funktioniert er noch nicht richtig, bei einigen Schalterstellungen schlägt das Messinstrument wild aus bzw. geht auf Vollausschlag. Vielleicht müssen da auch einige Kondensatoren getauscht werden.
Bei diesem Schätzchen habe ich das vor dem ersten Einschalten vorsorglich gemacht. Wie sich rausstellte, waren der Wima Bonbon und die Papierkondis nicht mehr gut.

BildRadiowerkstatt10 by Schorse1000, on Flickr

_________________
Gruß
Schorse


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum