Nachtrag: Ich habe jetzt die Vorschläge wie folgt umgesetzt:
- Dem 60pF-Kondensator noch einen mit 220pF parallel beigeschaltet -> 280pF
- Dem 70pF-Trimmer noch einen 100pF-Kondensator parallel geschaltet
- Den 330pF-"Koppelkondensator" durch 2,2nF ersetzt
- Testweise den Widerstand 470 kOhm gegen 1,2 MOhm ersetzt.
Sowohl mit 470 kOhm, als auch mit 1,2 MOhm scheint nichts zu passieren. Ich habe leider kein Oszilloskop, um die Schaltung exakt zu prüfen. Ich gehe mit einem Radio im LW-Bereich immer auf Testempfang, habe aber bis jetzt nie etwas gefunden. (Mit dem MW-Resonator 920 KHz ging das ziemlich leicht).
Hinsichtlich der Spannungen ergibt sich:
- Vor 27kOhm (also direkt an der Quelle) : +9,51 Volt
- hinter dem 27kOhm (Kollektor Oszillatortransistor): +0,93V
- an der Basis des Oszillatortransistors: +0,58 Volt
Dabei ist es unerheblich, ob der Resonator angelötet ist, oder nicht. Es handelt sich übrigens um folgendes Teil:
http://www.ebay.de/itm/2x-CSB190D-Ceram ... Sw8w1X8p4NScheinbar ist die Spannung am Oszillatortransistor zu gering, liegt zumindest deutlich unter den prognostizierten 3-5 Volt.
Ich bin leider in der HF-Technik nicht so bewandert wie im NF-Bereich, daher bin ich für jeden Hinweis dankbar!