Nach langer Zeit und einigen Versuchen habe ich endliche auch meinen AM Transmitter fertiggestellt.

Verbaut ist ein MP3Player-, Radio-, Bluetoothmodul. Ich hatte eigentlich die Version ohne Bluetooth bestellt, aber mit bekommen.
Beim testen des Moduls hatte ich zwar schon einen Schreck bekommen: vorallem die Bluetoothfunktion stört bis UKW! Aber in Kombination mit dem Modulator stört absolut nichts. Vermutlich ist das Ausgangssignal des Modulators westenlich größer als Strönebel.
Als Modulator verwende ich diese Schaltung:
http://www.gloeidraad.nl/radioforumservice/index.php?p=artikelen&sub=artikel-am-pll2Nur für die Anpassung am Ausgang habe ich fest 330µH vorgesehen, man kann damit ca 1m Draht im Bereich von 750kHz bis 1,4MHz anpassen.
Allerdings habe ich mir die PLL gespart und einen einfachen Oszillator mit einem 4011 eingebaut. Dieser kann in etwa im oben schon genannten Frequenzvbereich eingestellt werden.
Sicherlich ist das nicht der Knaller was die Frequenzstabilität angeht, andererseits ist aber auch ausreichend wenn der Oszillator stabiler als ein Vorkriegsradios ist.
Bisher konnte ich keine Probleme festellen.
Das Gehäuse stammt von einem alten Vero-Einschubnetzteil.
Da ich auf der Platine noch ein paar Sachen getestet habe sieht es innen leider nicht wirklich schön aus, da es aber gut funktioniert, habe ich es gerade so gelassen.


Auf der Rückseite befinden sich die ganzen Anschlüsse, Antenne, Ein/Aus, Stromversorgung, Line In.
Die Front und Rückseite wurde aus Platinenmaterial gemacht. Bei Gelegenheit werde ich nochmal alles einheitlich schwarz lackieren.
Hier noch der Schaltplan:

alle Kondensatoren ohne Wert haben 100nF.
Der BNX002 ist nochmal ein Filter, da ich befürchtete, dass das MP3 Modul über die Betriebsspannung stören könnte. Vermutlich ist es aber doch nicht erforderlich.
Die Werte von R9 und R10 könnten möglicherweise auch von dem verwendeten IC (Hersteller) etwas abhängen. Evtl muss man da etwas anpassen.