Ich möchte nun nach und nach versuchen etwas selbstständiger in der Röhrentechnik zu werden, auch wenn es noch ein laanger Weg wird. Deshalb "nach und nach" in kleinen Schritten

.
Interessiert hat mich schon länger das Oszilloskop, da ich in der Ausbildung damit nur leider wenig in kontakt trete und niemanden kenne der Eins hat. Besonders wichtig ist es wohl bei alten Fernsehern, wo die Frequenzen ja genau stimmen müssen. Auch beim Radio ist es nicht unwichtig.
Ich würde gerne ein Oszilloskop kaufen, auch wenn ich noch wenig Ahnung davon habe. Man braucht dafür wohl auch einen Trenntrafo...
Ich habe mich im Netz umgeschaut und bin auf ein Nordmende FO959 gestoßen:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 5yCh2G1Ab9Viele werden mir nun wohl davon abraten da das Gerät nur bis in den Kiloherz Bereich hineinreicht und mitte der 50er Jahre gebaut wurde und somit auch noch ein vollröhren Gerät ist. Ich hätte es aber gerne da es von Nordmende ist und eben ein mit Röhren bestücktes Gerät. Es ist auch noch kein Zweikanal...
Bevor ich es kaufen sollte: Was ist bei der Inbetriebnahme zu beachten? Wie weit muss es restauriert werden? Ist Es evtl. doch ungeeignet?
Ich bin um Euren Rat wie immer sehr dankbar
