Hallo zusammen,
mein aktuelles Werkstattradio - Nordmende Fidelio - empfängt gut und ist trennscharf. Vor ein paar Tagen suchte ich damit auf UKW gezielt nach Sendern. Leider hat die Frequenzskala unterschiedlich große Abweichungen, das machte die Suche nicht gerade einfach.
Ich hatte keine Lust, durch langes Gefummel den Oszillator an die Skala anzupassen. Mir kam dann die Idee, mit vorhandenen Bordmitteln (Papier, Bleistift, Lineal, PC und Drucker) eine eigene, einfache Papierskala anzufertigen.
Mit dieser Idee ging ich zum Boskveldian Institute for Applied Confusion (BIAC) . Dort schrieb man mir ein passendes Windows-Progrämmchen, das eine solche Skala erzeugt.
Vorgehensweise:- einen Papierstreifen auf der Skala anbringen, so daß man den Skalenzeiger noch sehen kann
- die Skalenzeigerstellung für mehrere Sender mit bekannten Frequenzen markieren.
- die Frequenzen mit den zugehörigen Positionen [in mm] in die Datei Skala.ini schreiben
- mit dem Programm eine neue Skala mit interpolierten Frequenzen berechnen und in eine Datei namens Skala.svg schreiben lassen
- die SVG-Datei mit dem Firefox-Browser aufrufen, dann kann man sich das Ergebnis schon mal ansehen.
- in die Druckvorschau gehen und Querformat einstellen
- ausdrucken, den Streifen passen zurechtschneiden und aufkleben
- die notierten Frequenzen überprüfen. Wenn alles richtig gemacht wurde, stimmen die Positionen exakt.
BeispielskalaWelche Frequenzen notiert man am besten?Die notierten Sender sollten einigermaßen gleichmäßig verteilt sein. Ich hatte bei 8 Sendern ein gutes Ergebnis ( < 100kHz Abweichung für den ganzen Bereich). Je mehr, desto genauer die Skala; den UKW-Bereichs-Enden bitte besondere Aufmerksamkeit schenken, da wird es gerne unlinear.
Falls man später feststellt, daß eine oder mehrere Frequenzen zwischen den bisher markierten zu weit abweichen, kann man die neue/n Frequenz/en inklusive Position zur Tabelle hinzufügen und eine neue, genauere Skala ausdrucken.
Die niedrigste und die höchste eingetragene Frequenz sind die Grenzen der später ausgedruckten Skala.
MaßstabBei zwei unterschiedlichen PCs und Druckern stimmte der Maßstab. Falls er das nicht tut, kann man ihn evtl. im Drucken-Dialog anpassen; das Rechteck ist 26 cm breit.
DownloadInstallation und StartDie ZIP-Datei enthält
Skala.exe und
Skala.ini . In einem beliebigen Ordner entpacken, INI-Datei mit Notepad o.ä. anpassen und EXE-Datei ausführen.
Das Programm ist im Moment nur für mich geschrieben und nur für UKW-Skalen zu gebrauchen. Falls es noch jemand anders gebrauchen kann, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen; es läßt sich auch leicht auf KW, LW und MW erweitern.
Achja, es unterliegt der
WTFP-Lizenz 
.
Gruß, Frank
_________________
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und DampfradiobedarfEs muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.