hallo Georg,
das hab ich schon gemacht als ich noch in der Schule war, das Verfahren ist prima.
Versuch es doch einfach mal frei Hand, also ohne Bohrständer und dergleichen. Du wirst staunen wie gut das klappt.
Das Gerade kommt von selber, Übungssache.
Am bequemsten sind die kleinen Glasgravurmaschinen dafür, Proxxon macht gute.
Fräser mit 3mm Schaft gibts genug, u.a. gehen auch die vom Zahnarzt prima.
Solltest du mehrere Sorten haben:
kleine Kugel, wird am häufigsten benutzt,
kleiner Scheibenfräser, der schneidet zwar nur am Umfang aber er macht schön gerade, und er ist unverzichtbar bei IC
Lochrasterplatten Stückchen, die nimmst du als Bohrschablone für IC und sonstiges,
Bohrer 1 und 1,3
Ein Stück Holz (der Tisch weiß das sehr zu schätzen wenn man durchbohrt

)
Bei den Epoxyplatten mußt du damit rechnen daß die Fräser nicht ewig halten, Pertinax ist problemlos.
Bei doppelseitigen Layouts hilft es durchzubohren und das Loch dann gegenüber anzuschließen, so passt es immer genau.
Bei HF dran denken, lange Leiterbahn ist L, und schmaler Spalt zur nächsten = C
übrigends bleibt manchmal ein haarfeiner Steg irgendwo stehen den man übersehen hat, wir sind beide keine 20 mehr, daher ist es oft die Rettung wenn man vor dem Bestücken mal schnell auf Durchgang zur nebenliegenden Bahn gemessen hat, so erwischt man das bevor etwas qualmt und müffelt.
lG Martin