Hallo, Zusammen, Diese kurze Zusammenfassung richtet sich an Alle, die bisher Kreuzschlitzschrauben als den größten Unfug seit Adam und Eva betrachten, und soll Tipps geben, wie man sich mit diesen Schrauben anfreunden kann.
Ich habe sowohl Hobbymäßig als auch beruflich seit Jahrzehnten damit zu tun.
Grundsätzlich gibt es Kreuzschlitzschrauben in verschiedenen Größen, und mindestens 2 unterschiedlichen Profilen. Diese Profile sind inkompatibel. Auf den Schraubendrehern findet man entweder PH oder PZ, wobei das das Profil angibt. Dahinter findet man die Größenangabe 0, 1, oder 2. später wurden noch kleinere Größen hinzugefügt, diese werden mit 00 bzw 000 bezeichnet.
Wichtig bei der Anwendung ist, das der Schraubendreher von guter Qualität ist, das richtige Profil hat, und die korrekte Größe. Das das der Fall ist, merkt man daran, das der Schraubendreher völlig spielfrei im Schraubenkopf sitzt. Der Schraubendreher muß exakt gerade angesetzt werden! Beim lösen festsitzender Schrauben ist es hilfreich, mit einem Ruck den ersten Dreh zu schaffen, wobei der Ruck aus einem Dreh, und einem Druck auf den Schraubenkopf gleichzeitig besteht. Wenn man das einmal raus hat, und diese Methode anwendet, halten die Schraubendreher lange, und die Schrauben auch. ( meine dienstlichen Schraubendreher halten üblicherweise mehr als 10 Jahre, bei fast täglicher Anwendung )
Ich hoffe, das ist für irgendjemanden nützlich.
VG Henning
_________________ Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
|