Hallo zusammen !
Ich möchte mir einen kleinen frei schwingenden Oszillator mit einer KC1 bauen.
Verwendet werden soll ein Teil einer Turmspule aus einem VE301, eine KC1,
Drehko und evtl nötige Widerstände und Kondensatoren.
Die KC1 ist ein Muss, aus Designgründen wie man am Ende sehen wird.
Die Frage , die ich mir stelle ist die, ob eine einfache "Audionschaltung"
mit passender Rückkopplung reicht. Die 3 Spulen die hier zur Verfügung
stehen haben 1) 225uH, 2) 26uH, 3) 107uH mit Anzapfungen bei 8 und 38uH.
Die 225uH sollen für den Schwingkreis und die 26uH für die Rückkopplung sein.
Beide Spulen liegen übereinander. Die Spule mit den Anzapfungen soll
später die HF auskoppeln.
Frage:Der Schwingkreis wird über einen Kondensator an die Anode gekoppelt.
Anode - Masse, Ra 100kOhm
Die Rückkopplungswicklung zwischen Gitter und Massepunkt, DC-Kopplung.
Macht das Sinn ?
Gruß,
Hans (2)
RE 084

Alternativ:
Rückkopplung über Kondensator zwischen Anode und Masse,
Schwingkreis über Kondenator zwischen Gitter und Masse,
dann aber einen Widerstand vom Gitter nach Masse.
Aber dämpft der Widerstand den Schwingkreis nicht zu stark ?
_________________
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg
