Hallo Freunde,
bei der Messe in Friedrichshafen konnte ich einen Grundig SV41 günstig bekommen. Leider ist das originale Messwerk defekt, die Spule ist durchgebrannt.
Ich besitze zwei vom Gehäuse her baugleiche Messwerke, die jedoch elektronisch nicht passen.
Laut Schaltplan soll das originale Messwerk 0,5mA/200 Ohm haben.
Mein Ersatzteil hat 1mA und 80 Ohm. Das Messwerk ist deutlich anders aufgebaut.
Hier ein Schaltplanauszug mit dem Messwerk:
Dateianhang:
Grundig - SV41 Auszug.png
Hier die zwei Schlachtmesswerke:
Dateianhang:
DSCF3621B.jpg
Das linke ist, bis auf den (einseitig abgelöteten Shunt), optisch fast identisch mit dem Original, braucht aber 8mA für Vollausschlag (ohne Shunt). Das Rechte hat einen Widerstand von 80 Ohm und Vollausschlag bei 1mA.
Ich würde gerne das rechte Messwerk verwenden, frage mich aber, ob dies mit einer Änderung der Originalschaltung ohne Auswirkung auf die Funktion des Gerätes möglich ist, oder ob ich besser einen Verstärker zwischenschalten sollte. Was mich etwas wundert, ist der dicke Eisenblock um das Messwerk. Ich halte es dennoch für ein Drehspulmesswerk.
Für Tips und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Daniel