Adrian S. hat geschrieben:
Den Widerstand dann also einfach über "SPEAK+" und "SPEAK-" brücken, richtig?
ein Bild sagt mehr..
Dateianhang:
kemo-auskopplung.JPG
Adrian S. hat geschrieben:
Was du zur Heizung schreibst, irritiert mich etwas - laut Schaltplan hat die Heizspannung eine Mittelanzapfung,
und ich finde keine RES964 im Schaltplan - bist du sicher, dass wir über das gleiche Radio reden?
Adrian
im Titel schriebst du "Mende". Das ist der hier:
Oktoden-Super 258Wdann meintest du also den hier:
8-Kreis-Super 258Wdas ist natürlich ein kleiner Unterschied. Die gleiche Bezeichnung kommt lustigerweise daher das die beiden Geräte gleich viel gekostet haben

Adrian S. hat geschrieben:
@yehti: Von einer Seite die Spannung zu beziehen, scheint leider nicht zu reichen - ich bekomme zwar Signal, aber wesentlich mehr rauschen und auch mit guter Antenne nicht wirklich viele Sender rein...
@Marvin: Ich muss mal schauen, ob ich da ein passendes Teil finde - wenn alle Stricke reißen, wird das wohl der Weg sein, das Problem zu umgehen.
Mit der Mittelanzapfung gibt es also wenn ich das richtig verstehe keine Möglichkeit, den Kurzen zu umgehen?
Was, wenn ich die Mittelanzapfung von der Chassismasse entferne und dafür ein anderes Ende der Heizwicklung auf Masse lege?
Beste Grüße
Adrian
mit einem Einweggleichrichter hätte nichts passieren dürfen, aber die Spannung reicht nicht, wie du erkannt hast. Ein Brückengleichrichter an der Heizung verursacht natürlich einen Kurzschluß. Ich denke du kannst die Mittelanzapfung unterbrechen und dann einen Brückengleichrichter einsetzen. Oder die Masse von der Mitte auf eine Seite umlegen und dann eine Einweggleichrichtung. Das einzige was passieren kann ist das sich ein Brummen einschleicht. Achte mal darauf.