Hallo, liebe Dampfradiofreunde!
Ich möchte hier noch eine Variante für Drahtlose Fernbedienung vorstellen.
Bitte um Verzeichung, dass ich ein neues Thema aufmache, ich wollte nicht vorhandene Themen mit meinen Projekten vermüllen.
Unten das Bild von dem Sender und dem Empfänger:

Es ist ein kompletter Set für die Fernsteuerung.
Eckdaten: Suchlauf; Schnelllauf; Lautstärkeregelung; Sprache/Musik Umschaltung; MW / UKW Umschaltung; Stummsteuerung und Netz Ein- und Aus.
Die Fernbedienung braucht kein externes Netzteil, trotzdem wird das Radio an- und ausgeschaltet per Fernbedienung. Alle Leistungsschalter sind vollelektronisch ausgeführt. Lediglich Such- und Schnelllauf erfolgt über Relais. Da werden aber die Relaiskontakte kaum belastet.
Übertragungsmedim: IR-Licht. Alles in sich von A bis Z eine Neuentwicklung, da damit das Steuergerät unauffällig hinter dem Radio platziert werden kann, wurde auch eine eigene Code entwieckelt, die mit RC-5 Code von Philips nichts gemeinsames hat. Sehr kurze und starke IR Impulse werden vom IR-Empfänger durch Spiegelungen von Wänden und der Decke wahrgenommen. Somit konnte das Steuerteil in einem Steckgehäuse mit SABA- Stecker vereint werden. Das Gehäuse wird mit 3d- Drucktechnik hergestellt. Haube aus IR-durchlässigem ABS- Kunststoff.
Was das Pult anbetrifft, so war es eine "Spielerei" nach Skizzen von einem Designer. Alle überlistete Funktionen sind steuerbar durch nur scheinbar drei Bedienelementen. Es wird gerade auch eine andere Version des Senders entwickelt, mit Tasten anstatt den Drehgebern.

Sender wird mit einer 3 V Lithiumzelle versorgt.
Diese Fernbedienung wurde erfolgreich getestet mit SABA Freiburg 125; 14; Studio A und Truhe "Baden"
Es wird noch eine andere Fernbedienung folgen, für 6-3d Geräteserie. Interessant ist hier die Ausführung des Netzschalters. Sollte es hier eine Interesse bestehen, werde ich über die Entwiecklung hier berichten.
http://roehrengeist.de.tl/Drahtlose-Fernbedienung-f.ue.r-SABA_-R.oe.hrenradios.htm