Moin moin Uli, idR genügt eine primäre Absicherung, denn eine Überlastung der Sekundärseite generiert auch primär einen höheren Strom der die primäre Sicherung bei korrekter Bemessung schmelzen lässt, eine zusätzliche Absicherung jeder Sekundärwicklung ist aber nie verkehrt und wird auch sehr oft angewendet. bei deutschen Röhrenradios z.B. die in den Export z.B. nach Schweden; Dänemark oder Norwegen und Finnland gingen, war es gefordert das alle Sekundärwicklungen ebenfalls abgesichert wurden, selbst die 6,3 V Heizwicklung war mit einem eingelötetem Sicherungsdraht, weil Glassicherung und Halter bei dem hohen Strom heiß wurden, sehr oft zusätzlich abgesichert.
_________________ M.f.G. harry
-------------------------------------------------------------------- - Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. --------------------------------------------------------------------
|