Hallo an Alle,
bin neu hier und Begrüsse erst mal alle recht herzlich.
Mache seit Jahren mit Transistoren und noch mehr mit IC's rum und dacht mir in meinem jugendlichen Leichtsinn, ich könnte ja für das aktive Gitarrenkabinett das ich habe einen Röhrenvorverstärker bauen.
also nicht einen LM324 nehmen od. etwas aufwendiger 4x BF245 sondern nach guter alter Art was beheiztes

Bezahlbar für 1. Bastelerfahrungen mit Röhren scheinen wohl die russischen ECC83 (2N2P) und die chinesischen EF95 (6J1) zu sein. Mit der Suche, konnte ich die Frage nicht so recht abschließend beantworten, was wohl besser geeignet ist?
Für die ECC83 gibt es manigfach Schaltbeispiele für nen Gitarrenpreamp. Mit der EF95 müsste ich wohl mehr entwickeln (was ja Spass macht) statt einfach nur nach bauen.
Eine wichtige Frage wäre dann halt, was wohl besser klingen wird?
Rauschärmer?
Habt Ihr noch andere Vorschläge von günstigen Röhren für diese Anwendung?
LG