Hallo,
ich denke, - so einfach geht das nicht.
Da der Generator zweifelsfrei Wechselstrom abgibt, benötigt man entweder ein Dreheiseninstrument, oder aber einen Meßwandler, wenn man ein Drechspulmeßinstument verwenden möchte.
Im vorliegenden Fall ist anzunehmen, daß es sich bei dem vorhandenen 5mA-Instrument um ein Gleichstrom-Drehspulinstrument handelt.
Übrigens hat dieses Instrument aller Wahrscheinlichkeit nach bereits intern einen Parallelwiderstand, denn ohne diesen würde schon bei 50µA Vollausschlag erreicht werden.
@eheim:
Ich gehe mal davon aus, daß es
kein Dreiphasen-(Drehstrom-)-Generator ist.
Läßt man mal die penible Wechselstromrechnung mit cosPhi usw. außen vor, so dürfte so über den Daumen der max. Strom des Generators bei knapp 15 Ampère liegen.
Mein Vorschlag:
Vergiß das 5mA-Instrument und kaufe stattdessen dieses hier:
http://cgi.ebay.de/Dreheisen-Einbauinst ... 286.c0.m14
Es kostet nicht viel und Du bist damit auf der sicheren Seite.
Es ist ein Einbauinstrument. Es muß also in irgendwas eingebaut werden.
Gruß
Rocco11