Moin zusammen,
ich habe früher mal 2x 500VA Ringkerne zusammen geschaltet. Funktionierte ganz gut, ich hatte allerdings 40V und damit einen deutlich niedrigeren Strom als du haben wirst.
Du solltest auf jeden Fall den 200W als Primären Trafo und den 100W als 2ten nutzen. Ich empfehle dir die Kupferdrähte mit Ösen zu verlöten. Die kannst du dann jeweils mit dem anderen Trafo ordentlich verschrauben. Bei 100W sind über 8A dabei und da wird es mit Lüsterklemmen oder nur verlöten echt problematisch.
Denk auch daran immer erst den "Trenntrafo" einzuschalten und dann erst das Lastgerät am Ausgang.
Auch wirst du mit einer kleinen Unterspannung klar kommen müssen. Diese Konstruktion ist halt nicht Optimal und du wirst etwas Verlust haben. Ich hatte damals noch einen kleinen Stelltrafo mit dran und konnte dann noch die Spannung variieren.
Primär und den Ausgang des ganzen auch Absichern und mit 2 poligen Schaltern (Mit Neonlampe) Ausstatten. Damit kannst du gleich sehen ob du den Kasten an hast.
Ein Voltmeter und Amperemeter als Dreheiseninstrument bekommt man auch günstig und du kannst gleich sehen ob der Trafo Überlastet ist.
Viel Spaß beim basteln. Falls ich die Bilder wieder finde kann ich die ja mal posten

_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---