Moin zusammen,
wie ihr ja vielleicht schon vor einiger Zeit gelesen habt ist mit vor etwa 3 Jahren ein Haus in die Finger geraten.
Das gute Stück ist von 1935 und musste dringend Restauriert und Saniert werden.
Es sollte außerdem natürlich für mich angepasst werden (Behindertengerecht) und wie ihr mich kennt etwas "Verkabelt" werden für kleine Spielereien.
Eine Werkstatt durfte natürlich nicht fehlen. In meiner alten Wohnung hatte ich ja eine zweite Wohnung angemietet und ein Schlafzimmer umgebaut.
Dieses mal sollte aber endlich ein richtiger 3 Phasen Stromanschluss her der natürlich separat abgesichert ist (RCD und LSS)
Dieses Haus war mal ein Bauernhof und wurde immer wieder Erweitert, Heizung und alles andere Uralt (70er). Elektroinstallation gemischt aus allen Jahrzehnten. Es war also Zeit das ganze komplett neu aufzubauen.
Die Böden waren teilweise Estrich oder eben wie damals üblich aus Holz. Die Raumaufteilung war auch nicht so meine Vorstellung vom Wohnen.
Ich habe mir zur Planung einen Architekten besorgt und alles mehrfach geplant und umgeplant (Irgendwo findet man immer noch Verbesserungen).
Es kam nach etwa 3 Monaten genau das raus was gewünscht wurde. Es hat fast ein Jahr gedauert alles wieder neu aufzubauen. Ich habe den gesamten Boden bis zum Sand entfernen lassen so das endlich eine ebene Fläche enstehen konnte.
Da ich keine Hilfe von KFW genommen hatte konnte ich mich so austoben ohne Hindernisse. Im gesamten Haus ist nun eine Fussbodenheizung verlegt und es wurde natürlich viel gedämmt und ein paar Wände neu hochgezogen.
Fenster und das Dach wurden ausgetauscht und ein paar Glasflächen kamen dazu. Das gesamte obere Stockwerk (2 Etagen) habe ich zu einer Mietwohnung umgebaut. Ich habe hier im EG bereits 170qm und oben waren nochmal 90.... so viel braucht Mann alleine mit einer Bartagame nicht
Natürlich ist es gekommen wie es bei Basti kommen musste: Es sind alleine im EG 16km Kabel verlegt worden
Ich bin halt nen Freak, aber das Wissen die meisten hier schon. Im gesamten Haus sind Leitungen für eine Einbruchmeldeanlage verlegt. Magnetkontakte habe ich gleich bei den Fenstern und Türen mitgeordert.
Aber als Fernmelder braucht man auch was? Natürlich ein ordentliches EDV Netz. Es sind nun im jedem Raum (Auch Klo

) Netzwerkkabel. Insgesamt komme ich auch etwa 36 Anschlüsse (Kameras habe ich nicht einbezogen).
Auch im Bad beim Spiegel ist ein Kabel vorhanden. Ich habe 3 Räume in denen die Kabel zusammenlaufen. Einen separaten EDV Raum mit eigener Einspeisung usw. gibt es auch. Dort stehen unter anderem ein ordentlicher NAS Server, USV und natürlich Switche usw....
Aber das war ja fast langweilig... in jedem Raum gibt es Leitungen für Nebenuhren und ELA Lautsprecher. Ich habe eine Funkhauptuhr mit Linienverstärker die natürlich auch im EDV Raum hängt. Es gibt also in jedem Raum die Sekundengenaue Zeit der Atomuhr da die TN Hauptuhr dauerhaft mit der DCF 77 Synchronisiert. Das ganze ist außerdem über eine ordentliche 24V USV gepuffert.
Im Hause sind also jeweils mindestens eine Nebenuhr in den Zimmer. Je nach Lust und Laune sind es halt welche in LED, Bahnhofsuhr mit Synchronsekunde oder Zentraler Sekunde.
Dazu wird in diesem Jahr noch eine originale 80cm Bahnhofsuhr im Garten aufgestellt. Das ich natürlich auch in der Garage und Keller eine Leitung liegen hab war ja klar
Im ganzen Haus sind auch Lautsprecher in den Decken verteilt oder eben Aufbau. Die laufen jeweils einzeln über einen Lautstärkeregler pro Raum zusammen. Damit kann ich dort auch mal den Lautsprecher abschalten oder noch extra Regeln.
Das ganze wird versorgt von einer 500W RMS Class D Ela Endstufe. Die wird von meinem Yamaha Receiver im Wohnzimmer angetriggert und bekommt die Zone 2 zu futtern. Damit ist die ganze Sache ganz einfach über Fernbedienung, APP und Webinterface steuerbar.
Dazu habe ich mir einen Raspberry mit einem Touchscreen 15 Zoll zusammen geklöppelt und de Kernel selbst kompiliert damit er den Kassenmonitor auch per USB und HDMI mag.
Dort kann ich nun im Flur die Videoanlage ansehen und natürlich die ELA Anlage steuern. In jedem Lautstärkeregler gibt es noch ein Pflichtempfangrelais das ich per 24V ansteuern kann.
Die Schaltung muss ich noch entwerfen, hier soll im Alarmfall oder bei der Hausklingel alle Lautsprecher aktiv geschaltet werden.
Der Verstärker bietet dazu netterweise eine Priorität an Kanal 1 an. Damit wird dann der Klingelton der Tür eingespeist und dabei z.b. laufende Musik unterbrochen.
Aktuell sind 4 IP Kameras rund ums Haus und eine aktuell drinnen verbaut. Das ganze geht auf einen NAS Videoserver.
Es gibt noch so viele Sachen zu erzählen die dieses Haus besonders machen aber das würde Seiten füllen *lach*
Natürlich wurde auch an der Elektrik nicht gespart und 15 RCD´s für das ganze Haus verbaut. Damit stehe ich nicht im dunkeln wenn draußen ne Lampe stirbt oder an der Außensteckdose herumgefingert wird.
Im Keller kommt mein Selbstbau Kompressor mit 6 Zylindern der dann von der Garage oder Werkstatt gesteuert werden kann. Druckluftleitungen sind natürlich auch dort verlegt. In der Garage habe ich außerdem auch eine Heizung falls ich dort doch mal länger arbeiten will. Allerdings ist die noch im Aufbau.
Zu den Mietern habe ich natürlich auch Netzwerkkabel gelegt falls ich das mal doch selbst nutzen sollte (Man weiß ja nie)
In den letzten Monaten war hier ordentlich zu tun, natürlich sind viele Arbeiten von Firmen gemacht worden da ich selbst ja nicht mehr zu den ganz mobilen zähle
Ich habe hier natürlich meine Kabellage wie Netzwerk und die ganzen anderen Kabel selbst aufgelegt. Verteiler im Flur ist ein VK8 der schon ziemlich voll geworden ist. Im EDV Raum steckt ein weiterer Verteiler Typ VK4. Im Flur laufen etwa 600 Adern auf den Verteiler auf, schon echt ganz ordentlich für nen privates Haus *lach*
Bilder kommen gleich so nach und nach. Eine kleine Beschreibung kommt dann mit dazu
