Hallo Géza
klare Antwort: Es kommt drauf an

1. Art des Stelltrafos: Spartrafo oder Trennstelltrafo
2. Was verstehst Du unter Kurzschluss? Körperschluss (Spannungsführende Teile mit dem Gehäuse) oder Kurzschluss zwischen Phase und Neutrallleiter)
Ist Dein Trafo ein Spartrafo und ein Spannungsführendes Teil hat mit dem Gehäuse Berührung, dann ist es möglich, dass das Gerät weiter funktioniert, die Sicherung nicht anspricht und eine Person beim Berühren des Gehäuses einen Schlag bekommt. Ist Dein Trafo aber ein
Trenn-Stelltrafo, dann dürfte dem "Berührer" nichts passieren. Bei
Trenn(Stell)Trafos darf die Ausgangssteckdose (also die an der der Prüfling angeschlossen ist) keinen Schutzleiteranschluss aufweisen. Da ein Spartrafo
keine Netztrennung aufweist, muss die Prüflingssteckdose einen Schutzleiteranschluss besitzen.
Bitte korrigiert mich, falls ich da falsch liege.