Hallo alle zusammen,
vielleicht kann es ja auch jemand gebrauchen...
Da Mittelwelle in Deutschland nun sehr lee...r ist

muss man sich ja irgendwie helfen...
Ich hatte mir deshalb einmal einen kleinen Sender von Jogie's Seite nachgebaut, doch war
ich mit dem kleinen Ding nicht wirklich zufrieden (Frequenz nicht stabil, Modulation unsauber).
Irgendwo im Netz (leider weiß ich nicht mehr wo) fand ich diese kleine Schaltung mit Quarz
die mir spontan gefiel.
Etwas leicht modifiziert möchte ich sie hier vorstellen:
Dateianhang:
MW_Kleinstsender.pdf
Die Schaltung ist absolut unkritisch aufzubauen (Uniplatte oder frei verdrahtet).
Bei mir mit Teilen aus der Kramkiste - eben was gerade da war...
und hat, trotz der geringen Leistung immerhin eine Reichweite von ca. 5 - 10m mit einer
1m Laborstrippe.

und durch den Quarz super frequenzstabil!
Sicher hat die kleine Schaltung noch Optimierungspotential - ich habe hier nichts berechnet -
alles nur so "aus dem Bauch heraus" - eben was gerade da war...

- vielleicht übernimmt dies jemand anderes
Doch durch die Ferritantenne habe ich auch eine sehr schöne Kopplung mit meinem Koffersuper "Libelle"
welches eben keinen Antenneneingang besitzt.
https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=32&t=30550Gekoppelt mit einem RaspberryPi als Internetradio habe ich nun wieder AM im Haus. (und nur dort!)
Meine Radiosammlung freut sich - vom VE301 bis zum Juwel2...
Natürlich muss ich hier erwähnen - Nachbau nur auf eigene Gefahr!
Auch wenn die Reichweite des Senders (selbst im freien Gelände) nur wenige Meter beträgt,
so ist es trotzdem ein Betrieb einer nicht zugelassenen Sendeanlage!
Ich übernehme keinerlei Haftung für rechtliche Konsequenzen bei einem Nachbau!
Es sollte schon jeder selber wissen was er tut...