Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:18 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verwendung alter Zerhacker Patronen
BeitragVerfasst: Di Mai 25, 2021 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Beiträge: 3985
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Servus,
Ich verbaue gerade alte Zerhacker Patronen. Dabei handelt es sich um russische Zerhacker Typen für 4,8V Betriebsspannung.
Ich habe noch mechanische Patronen, die kamen von O....mann und kosteten 95 Cents. Und ich habe noch einen elektronischen Zerhacker gleichen Typs vermutlich aus NVA Bestaenden. Der mechanische Zerhacker ist stärker als der Elektronische, wird dafür aber nicht so lange halten. Benutzen werde ich die für den Betrieb von Batterie Röhren Geräten. Aber in erster Linie geht es mir mal wieder um den Bastelspass. Und dafür Platinen herzustellen ist ganz einfach. Die mechanische Platine benötigt natürlich entsprechende Entstörkondensatoren, die elektronische Platine benötigt diese nicht.

Dateianhang:
DSCN4465web.jpg


Dateianhang:
DSCN4467web.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 26, 2021 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Beiträge: 3985
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Servus,
Fertig! Spannungen im Leerlauf, aber genug Reserve , um damit Batteriegeräte bis 120V Ua zu betreiben.

Dateianhang:
DSCN4468web.jpg


Dateianhang:
DSCN4470web.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 26, 2021 12:56 
Offline

Registriert: So Dez 01, 2019 9:18
Beiträge: 112
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Volker,
sirren die Zerhacker nicht im UKW Bereich ? In früheren Autoradios war das nicht zu überhören. Erinnert mich ein bischen an Deine transistorierten Konstrukte.
Gruß JHG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 26, 2021 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Volker für deinen, zumindest für mich, interessanten Beitrag. :super:
Könntest du deine Schaltung dazu posten ?

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 26, 2021 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Beiträge: 3985
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Servus,
Aber klar doch!

Dateianhang:
Anschluss Russki Zerhacker.jpg


Das ist der mechanische Zerhacker. Dessen Schaltung entspricht dem 12V Zerhacker in einem russischen Autoradio, das aber PLUS an Masse hat.

Dateianhang:
Zerhacker.jpg


Und das der elektronische Zerhacker, vermutlich NVA aus einem R311.

Evt. koennte man noch mehr herausholen mit 2x4,5V Trafos, ich hatte aber nur 2x6V Trafos, und natuerlich auch mit dickeren Trafos.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 26, 2021 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Volker, somit kann ich das nachvollziehen.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 04, 2021 6:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Beiträge: 3985
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Servus Harry,
Die mechanische Zerhackerpatrone liefert bei einem Lastwiderstand von 5,6 Kohm an dem kleinen Trafo ca. 85 V am Ausgang, also in etwa 15mA Anodenstrom. Reicht aus, um Batterieroehren Geraete damit zu betreiben. Man sieht auch die Stromaufnahme der Patrone unter Last.

Dateianhang:
DSCN4472(1)web.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 08, 2021 16:26 
Offline

Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
Beiträge: 626
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Volker,

für welche Kontaktbelastbarkeit sind die Zerhacker eigentlich ausgelegt ?
Wie sieht es mit der Spannungsfestigkeit der Kontakte aus ?
Da gibt es vielleicht etwas Spielraum.... höhere Spannung bei gleichem
Strom ergibt halt mehr Leistung am Ausgang des Trafos. Aber irgendann
brennen die Kontakte ab, nur wo ist dann das Limit ?

Gruß,
RE 084

_________________
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 08, 2021 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Beiträge: 3985
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Servus,
Die Nennspannung muss man schon einhalten, sonst wird die Erregerspule in der Patrone ueberlastet und brennt durch. Bei den mechanischen Zerhackern liegt die Lebensdauer so um die 500 Betriebsstunden, je nachdem wie gut die Funkenunterdrueckung (Enstoerung) arbeitet. Der russische Zerhacker, den ich hier verwende, hat kraeftige Kontakte und war fuer Funkgeraete. Allerdings sind genaue Daten nicht bekannt. Bei Op...mann gibt es den 4,8V Zerhacker fuer 95 cent, man kann also nichts falsch machen .Beim gleichen Lieferanten auch einen Bausatz fuer 12V mit kraeftiger Leistung. Schaetze mal, das der fuer ein Auto Roehren Radio vorgesehen war.

_________________
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2025 20:17 
Offline

Registriert: Di Nov 06, 2007 18:53
Beiträge: 79
Wohnort: Grafenwöhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Die Zerhackerpatronen WS-4,8 (kyrillisch BC-4,8) wurden in den Geräten R-105, - 108 und - 109 sekunärseitig als Wiedergleichrichter in Spannungsverdopplerschaltung betrieben. Die hohe Spannung von 150V für die Sendeendstufe 4P1L, die niedrigere von 90V für den Empfangsteil und übrigen Senderstufen. Die Stromaufnahme lag bei dem Zerhacker bei etwa 2A im Sendebetrieb. Ich müsste mal ein Gerät ausmotten um zu messen....
Gruß aus Grafenwöhr, Wolfgang

_________________
Wolfgang DE1GRW

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert;
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum!

MUNA - Museum Markt Bergel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2025 20:24 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...vermisse unseren AnfangsThread Ersteller Volker...Auch im Nachbarforum vermisse ich, seit langem seine Aktivitäten. Weiß jemand was näheres ?

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum