Servus,
Nochmals Dank an EQ80, der mit einige gebrauchte EF183 und 184 überliess. Heute machte ich weitere Versuche und tauschte diesmal in der Platine des UKW Projektes von Jogis Röhrenforum, die beiden ZF Röhren und die Begrenzerröhre (2xEF89 und EF85) gegen die EF183 aus. Die Testbedingungen blieben unverändert: Behelfsantenne, abgestimmt auf einen schwachen Stereosender (flackernde Stereoanzeige).Lautstärkeregelung unangetastet. Resultate: Nach Austausch der ersten ZF Röhre EF89 gegen eine EF183, war der Stereoempfang bereits stabil bei eindeutiger Kanaltrennung, der Austausch der zweiten EF89 gegen eine weitere EF183 brachte zusätzlich eine deutliche Lautstärkezunahme, deutlich ablesbar an den beiden EM800! Der Austausch der Begrenzerröhre EF85 gegen eine EF183 führte hingegen zu einer verzerrten Wiedergabe, also verblieb die EF85 im Gerät, inzwischen aus optischen Gründen ersetzt durch eine EF89. Auch mit dieser spielt das Radio unverzerrt.
Ein vorsichtiges Nachtrimmen der beiden ZF Filter erbrachte keine Verbesserungen, es verblieben daher die Originaleinstellungen. Eine weitere Messung der am Ratiodetektor anstehende Spannung ergab eine Zunahme um mehr als 50%. Von daher erklären sich damit auch die optisch und akustisch sichtbaren/hörbaren Verbesserungen. Die EF183 ist daher ein perfekter Ersatz für die EF89 mit ihrer deutlich höheren Steilheit.
Verbleibt die vorherige Prüfung in einem Radio zwecks Feststellung der Verdrahtung der Fassungen NO7 bzw. NO10, die ja sehr leicht anpassbar ist durch Einlöten einer Drahtbrücke zwischn PIN1 und PIN3.


Der nächste Versuch ist vorgesehen in einem alten Gerufon Chassis, gehe aber fest davon aus, das die Ergebnisse die Gleichen sein werden.