Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 14:13 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 14:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grudig 2043 W/3D - Bluetooth
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2024 18:08 
Offline

Registriert: Fr Aug 16, 2024 17:52
Beiträge: 1
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo,

ich habe vor kurzem ein Röhrenradio der Marke Grundig, Typ 2043 W/3D, auf einem Dachboden gefunden. Mein erster Gedanke war, das Innenleben komplett zu ersetzen und durch einen Raspberry Pi zu ersetzen. Dazu hatte ich verschiedene Projekte im Internet gesehen.

Da das Gerät jedoch noch funktioniert, würde ich gerne die bestehende Technik beibehalten und es um eine Bluetooth-Verbindung erweitern. Da ich allerdings keine Erfahrung mit Röhrenradios habe, wäre meine Frage, ob es hierfür eine „einfache“ Lösung gibt.

Könnte man vielleicht einen der bereits vorhandenen Ausgänge (siehe Bild unten) nutzen, um einfach einen Bluetooth-Empfänger anzuschließen? Oder wäre es besser, den Stromanschluss und die Lautsprecher direkt mit einem Bluetooth-Adapter zu verbinden?

Hier ein Beispiel für einen möglichen Adapter:
https://www.ebay.de/itm/335468272079?gclid=CjwKCAjw8fu1BhBsEiwAwDrsjPOGYqfS-tt9j8sRXaBXyjIKBkOkigP3MQ7H1Yg4XeWDcSJW4NFTOxoCYbwQAvD_BwE&_ul=DE&rb_itemId=335468272079&rb_pgeo=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339018407&toolid=10044&customid=CjwKCAjw8fu1BhBsEiwAwDrsjPOGYqfS-tt9j8sRXaBXyjIKBkOkigP3MQ7H1Yg4XeWDcSJW4NFTOxoCYbwQAvD_BwE

Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar!

Viele Grüße,
Jo


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grudig 2043 W/3D - Bluetooth
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2024 19:40 
Offline

Registriert: Do Feb 13, 2020 13:52
Beiträge: 125
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jo,

Auch wenn das Radio funktioniert, muss es erstmal überholt und somit "alltagstauglich" gemachjt werden.
Ansonsten können Schäden am Radio entstehen, die sich nur mit sehr viel Mühe / bzw. mit viel Geld wieder herrichten lassen.
Auch geht von nicht überholten Radios eine gewisse Brandgefahr aus...

Nun zu deinem Bluetooht Empfänger: Um so etwas an dem Radio anzuschließen braucht man keine Ausgänge, sondern einen Eingang.
Der ist im allgemeinen mit TA beschriftet.
Das von dir verlinkte Modul (das hat übrigens ein Mitglied hier im Forum "sabafon" entwickelt), wird allerdings in das Radio eingebaut, einfach nur anstecken würde aber auch mit etwas Bastelei gehen.

Es gibt allerdings auch sogenannte Bluetooht-Transmitter, z.B. sowas hier:

https://www.ebay.de/itm/204845624701?

Die empfangen Bluetooht, DAB+, usw., und geben das auf UKW wieder aus, so das man es mit jedem alten Röhrenradio das UKW hat, hören kann. Da braucht man am Radio nichts anschließen, es reicht den Transmitter einfach irgendwo ins Zimmer zu legen.


Viele Grüße,
Axel :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grudig 2043 W/3D - Bluetooth
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2024 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Beiträge: 1140
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jo,

ergänzend zu den Ausfühungen von Axel möchte ich noch anmerken, dass der rechte eingekreiste Anschluss höchstwahrscheinlich der Anschluss für einen hochohmigen Zweitlautsprecher ist.
An diesem Anschluss liegt die Anodenspannung von 250 - 300V an, den würde ich aus Sicherheitsgründen mit Isolierband abkleben.


Viele Grüße

Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grudig 2043 W/3D - Bluetooth
BeitragVerfasst: Sa Aug 17, 2024 6:14 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Martin, hallo Jo,
Martin, der Hinweis, dass eine Lautsprecherbuchse eine hochohmige und damit Spannungsträchtig ist, kann hier entkräftet werden, denn bei diesem Gerät ist sie für einen niederohmigen Lautsprecher vorgesehen und damit Spannungsfrei im Sinne eines Stromschlages.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grudig 2043 W/3D - Bluetooth
BeitragVerfasst: Sa Aug 17, 2024 12:55 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 655
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Den Schaltplan zum Gerät gibt es hier:
https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php/Grundig_2043_W/3D#/media/Datei:Grundig_2043W_3D_schaltung_(2).jpg

Die notwendige Durchsicht und Kondensatorkur durchzuführen, ist auf jeden Fall einfacher und weniger Arbeit als ein Umbau "mit modernem Innenleben". Und auch in jeder Hinsicht nachhaltiger.

Abweichend vom Schaltplan hat dein Gerät bereits eine DIN-Buchse, wie teilweise auch bei den Bildern im Link zu sehen. Es wäre dort oder an dem TA Eingang mit Bananensteckern möglich ein beliebiges Signal einzuspeisen, allerdings benötigt man einen geeigneten Adapter der Stereo auf Mono zusammenführt. Niederohmige Line- oder Kopfhörerausgänge liefern oft auch einen recht knappen Signalpegel für die Röhrentechnik. Daher ist der Tipp von Axel mit dem Bluetooth-auf-UKW-Transmitter schon sehr zielführend.


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum