Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:57 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2025 9:36 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Guten Morgen, Radiofreunde, an einem der ersten warmen Vorfrühlingstage !

Das Wetter wird wohl noch nicht stabil bleiben, aber die Sonne ist ja schon mal da. Und vormittags wird es schon richtig warm.
Die Sonne bringt jetzt genug Licht, und langsam auch Wärme, um mal auch z. B. mechanische Arbeiten draußen zu machen.

Ich habe es auf meiner Internetseite zu stehen, und habe es hier auch schon geschrieben, zum Jahresende werde ich meine Internet- Aktivitäten einstellen, meine Seite wird eingestellt, aber als Abbild an anderer Stelle verbleiben.

Ich habe aber noch Projekte, die ich durchführen und dokumentieren werde.
Eins ist der Bau eines kompletten Gerätes nach einer "vergessenen Schaltung", das ist ja ein Thema meiner Seite(n).
Es ist ein Bauprojekt von vor genau 90 Jahren- es war schon damals ein Bauprojekt !
Dieses Projekt möchte ich evtl. hier anregen und starten, wenn es Radiofreunde gibt, die das parallel mitmachen.

Für die "Vergessene Schaltung" ist eine von mir recherchierte Wissenssammlung von fast 1 Gigabyte Daten vorhanden, nahezu alle Veröffentlichungen seit 1934.

Zum Bau eines Gerätes gehört ja was- Werkzeug, und die Muße, sich damit ans Werk zu machen.
In einem anderem Forum schrieb einer: "...sowas kann nur Edi bauen..."- Quatsch.
Ich habe keine Spezialmaschinen, keine festinstallierten Maschinen, alles Hand- Maschinen, alles geht per Handarbeit,
es geht sogar ohne elektrische Maschinen.
Alles was nötig ist, zeige ich hier.

Ich baue das Gerät vor- einmal Röhre, einmal Transistor. Ja, das geht. Wie gut, wird sich zeigen.
Klassische Bauweise der Röhrentechnik auf Metallchassis, möglich ist aber auch Bau AUF ein Holz- Gehäuse, wenn Schirmbleche verwendet werden.
Es wird technische Zeichnungen geben, Schaltpläne, diese mit Alternativen.
Nahezu jede Röhrenserie kann verwendet werden, und älteste bis aktuelle Transistoren.

Es besteht auch die Möglichkeit einer Anfertigung- es gab ein Forenmitglied. welches solche Metall- Arbeiten anbot, ansonsten hilft vielleicht der Blechklempner Ihres Vertrauens.

Sklavischer Nachbau ist nicht gefragt.
Gab mal vor langen DDR- Zeiten, 1964- 1991, eine Sendung "Mach mit, mach's nach, mach's besser !".
Nach diesem Motto möchte ich dieses Projekt gern anregen.
Aber nur, wenn sich das auch lohnt. Ansonsten erscheint es nach Fertigstellung als Buch auf meiner Seite.
Wer würde mitmachen ?

Dateianhang:
Dsci7190b_Werkzeuge_fuer_Projekt_EBS_800.jpg

Meine übliche Ausstattung. Mehr ist möglich, aber nicht zwingend nötig !
Der Akkuschrauber ist alt, und auf aktuelle Li- Ionen- Akkus "umgerüstet"- einfach, aber absolut ausreichend.
Etwas spezieller sind nur eine Schraublochstanze, die gibt es für alle möglichen Durchmesser, hier für Stahlröhrenfassungen, Durchmesser 38 mm, sowie ein Stufenbohrer.
Bohrer müssen aber neu sein, und möglichst scharf wie ein Samurai- Schwert.

Dateianhang:
Dsci0002b_Uralt-Werkzeuge_800.jpg

Mit diesen Werkzeugen geht es auch.
Das ist kein Witz- es sind meine ersten, eigenen Werkzeuge, um 1968-1971, meine Mutter hatte sie tatsächlich aufgehoben !


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von edi am So Mär 09, 2025 10:09, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2025 9:42 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Dateianhang:
Explosionszeichnung_Chassis_800.jpg

Explosionszeichnung Chassis

Dateianhang:
Dsci7143_Chassis_Probebestueckung_800.jpg

Probebestückung zwecks Plazierung.

Dateianhang:
Entwurf_Front_800.jpg

Entwurf Front, inspiriert vom Superhet "Gralszauber".

Dateianhang:
Dsci4468_Alternative Front_800.jpg

Alternative Front, Holzgehäuse

Dateianhang:
Dsci4469_Alternativer_Aufbau_800.jpg

Alternativer Aufbau, Holzchassis


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum