Eine Sache, mit der ich mich demnächst mal beschäftigen werde (wenn meine Hobby-Kasse es wieder zuläßt

), sind Lautsprechergehäuse nach dem Prinzip der "Offenen Schallwand". Da die Dampfradios ja ebenfalls nach diesem Prinzip gebaut waren, dürften solche Lautsprechergehäuse dieser alten Technik recht nahe kommen.
Ein sehr interessanter Artikel, den ich im Internet gefunden habe, dürfte dieser sein:
Die Offene Schallwand (OB)
Hier wird auch ein Link zu dem Simulationsprogramm
EDGE angegeben, mit dessen Hilfe man eine solche Schallwand entwerfen und sich die dazu nötigen Bauteile (Widerstände, Spulen, Kondensatoren) errechnen lassen kann. Da man bei diesem Programm die speziellen Parameter des Lautsprechers nicht eingeben kann, lassen sich leider keine spezifischen Berechnungen durchführen. Da die prinzipiellen Eigenschaften einer offenen Schallwand aber wohl immer die gleichen sind, kommt man aber doch wohl sehr gut an praxisnahe Werte heran.
Wie ich das bis jetzt verstanden habe, scheint es für offene Schallwände am besten zu sein, wenn man hierfür Breitbandlautsprecher verwendet. Hier gibt es mehrere Anbieter:
Plus-Elektronik
Strassacker - Lautsprechershop
SpectrumAudio
Bei Strassacker gibt es noch eine gute "Berechner-Seite":
Software-Werkzeuge, Lautsprecher-Berechner
Bei mir wird es noch einige Zeit dauern, bis ich mit dem Experimentieren anfangen kann, aber vielleicht ist das hier für den ein oder anderen auch interessant.
Viele Grüße
Willi