Hallo,
im Prinzip haben alle Recht hier, die was geschrieben haben.
Zitat:
Sind Kostenvoranschläge normalerweise nicht kostenlos?
Das war früher mal so. Es stimmt aber auch die Aussage von Franz-Josef, daß man eigentlich, - ja eigentlich, - das Gerät erstmal reparieren muß um zu sehen was denn überhaupt so alles kaputt ist. Ich denke aber, daß die Leute da ihre Erfahrungswerte haben. Die werden schon wissen wo sie zuerst suchen müssen.
Der Hintergrund ist der, daß zum Feststellen des Fehlers und zur Erstellung eines verbindlichen Kostenvoranschlages ein gewisser Zeitaufwand erforderlich ist. Und wenn der Kunde dann sagt: "Naja, - das ist sehr viel. Dann lasse ich es - glaube ich - doch nicht mehr reparieren", und dann geht, - dann ist die * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Zeit für die Katz gewesen. Denn die Zeiten daß der Kunde dann gleich vor Ort ein neues Gerät kauft, - diese Zeiten sind ebenfalls vorbei. Da geht er dann zum Discounter oder sonstwohin.
Die 40 Euro werden im Falle einer Reparatur angerechnet. Ich hatte im Fall eines Schadens an einem AEG Bohrhammer (mechanischer Schaden) mal ein anderes Verhalten des Fachhandels zu verzeichnen. Da hat der Kostenvoranschlag nichts gekostet. Allerdings hätte ich im Falle einer Nicht-Reparatur den Bohrhammer entweder nicht zurück bekommen (Entsorgung, Recycling, o.ä.), oder aber in nicht wieder zusammengebautem Zustand.
Ich hatte mich dann zu der Reparatur entschlossen.
Zitat:
Wärst Du da nicht woanders billiger gekommen?
Das glaube ich nicht. Das ist ein phantastisches Gerät! Das würde auch ich um (fast) jeden Preis repariert haben wollen. Allerdings würde ich mich
in meinem Fall zunächst mal selbst an die Fehlersuche machen.
Gruß
Rocco11