Hallo.
Ich habe ja mittlerweile mir zum Hobby gemacht, Radios zu retaurieren, wie ich schon in anderen Beiträgen schrieb. Und bis jetzt funktionierten dann alle Radios wie neu. Nur jetzt kam ich auf die Idee, ich will auch mal was selber bauen. Ein kleiner Röhrenverstärker wäre nicht schlecht. Also habe ich mal in Jogis Röhrenbude gestöbert und auf einen Hifi-Gegentaktverstärker von Elektor gestoßen. Dieser entspricht meinen Vorstellungen.
Nun kommen meine Fragen. Ich bin ja eigentlich noch so lange in der Materie Röhren tätig, sprich ich habe noch nicht allzu viele Erfahrungen. Weil bisher hatte ich immer mit ICs und sowas zu tun, bis ich die Röhre entdeckte. Also wolln wir nicht viel drumrum reden, hier sind meine Fragen (ich habe den Schaltplan als Anhang gemacht, ich hoffe es hat geklappt):
Auf dem Schaltplan, ist ja nur den NF-Eingang zu sehen, dieser besitzt jedoch kein Poti, was für die Regelung des Eingangs zuständig ist und letztendlich für die Lautstärke, wenn ihr versteht was ich meine. Nun frag ich mich, was für ein Poti sollte ich wählen und vor allem mit welchen Werten? Und wie schließ ich es an?
Und meinn zweites Problem ist der Ausgangstrafo, ich hatte mal für die reperatur eines Radios diesen hier von Ebay ersteigert:
http://cgi.ebay.de/Ausgangsubertrager-A ... 19c1eeabcfDen ich dann aber doch nicht brauchte. Nun dachte ich, trifft sich ja gut, wenn ich diesen verwenden würde. Aber dann sah ich, in der Schaltungserläuterung, das für diese Schaltung einer mit 2x 4 Kilo-Ohm primär angedacht ist und der den ich habe 2x 5 Kilo-Ohm hat. Nun dachte ich dieser würde so gut passen, weil er auch diese Anzapfungen besitzt, wie sie im Schaltbild angedacht sind. Wenn ich das richtig seh. Und da ich ihn unbedingt verwenden möchte, wäre hier meine Frage:
Welche Bauteile muss ich ändern, um den Ausgangstrafo von eBay zu verwenden? Oder kann ich alles so lassen und einfach den einbauen?
Wie gesagt, ich bin neu in der Materie Röhren und würde mich freuen, wenn die "alten Hasen" mir ein paar Tipps geben könnten.

Gruß
röhrenfan2011