edi hat geschrieben:
Zitat:
jo sol der von bundesnetzagentur sich drumm kümmern
Wäre nett, wenn Sie über die Sache berichten.
- Was für "Radio- Störungen" sind das ?
- Sind die Störungen im AM- oder FM- Bereichen ?
- Wenn bei AM: Ist die BNA bereit, Störungen auf diesem Bereich überhaupt noch zu verfolgen ? (Ich besitze selbst einen AM- Störer der allerübelsten Sorte, das Schaltnetzteil DVD- Player einer renommierten Marke !)
- Wenn der BNA- Entstörmann aktiv wird: Wird die Störung verfolgt, wie, was passiert weiter.
Edi
- Was für "Radio- Störungen" sind das ?
= Brummen ca.10 sekunden danach 2 sekunden pause dan geht es von vorne los
- Sind die Störungen im AM- oder FM- Bereichen ?
= Mittel u. Kurzwelle
- Wenn der BNA- Entstörmann aktiv wird: Wird die Störung verfolgt, wie, was passiert weiter
=Erstmal hörprobe am gestörtem gerät . danach wurde überprüft ob ich überhaubt empfang hab (wurde mit einem rohde&schwarz pr100 gemacht) Danach wurde ein oszi an die steckdose angklemmt mit dem ergebnis die störungen kommen zu 80% aus dem netz die restlichen 20% stahlen aus den leitungen ab.

Danach sind die mit dem pr100 und einer richtantene mit kompass usw. spazierengegangen mit dem ergebnis das der ganze häuserblock (4 häuser zum rechteck angeordnet) die selbe störung abstrahlt

2,5 stunden und sie wissen nicht woher es kommt ... nun wolen die sich mit dem stadtwerken in verbindung setzten und danach melden die sich nochmal bei mir

notfals müssen die häuser nach und nach vom netz genommen werden bis die störung lokalisiert ist