Bitte entschuldigt meine Frage, ich möchte ja mehr lernen und das auch genauer verstehen:
Mal angenommen mein Model arbeitet nach dem selben Prinzip wie der Nachfolger (Dieser Schaltplan).
Wo kommen die 10,7V genau her? Für mich ist das nicht ganz ersichtlich. Stammt sie direkt vom Zeilentrafo?
Leider sind Pins des ZTRs ja nicht beschriftet, hin zukommt die schlechte Scan Qualität des Schaltplans wo man kaum noch die Werte lesen kann.
Ich habe mal den Tipp mit der Hochspannung beherzigt und mir mal den Seleengleichrichterstab angeschaut.
Die Kontakte waren vollkommen weiß oxidiert (Seleenoxid?) Die Oberfläche zeigte am Multimeter auch Null Kontakt.
Nachdem ich die Kontakte gründlich gereinigt hatte, leichtet der Heizfaden ganz schwach auf. Nun bekomme ich auch ein schwaches Bild.
Vertikale Ablenkung funktioniert nicht ganz.
(Konnte im Nachhinein korrigiert werden.)
Das Signal wird auch nicht korrekt dargestellt:
Balken:
Dateianhang:
1.jpg
Gittermuster:
Dateianhang:
2.jpg
(An der Videoplatine habe ich bisher auch nichts gemacht.)
Am Röhrensockel und auf der Ablenkungsplatine messe ich immer noch 0,2V. Messe ich Falsch oder reichen die 0,2V um überhaupt ein Bild anzeigen zu lassen?
Helligkeits und Kontrastregler sind ist auf Anschlag aber müsste gefühlt Heller sein.
Was ich noch vergessen habe:
Die Bildröhre B31G1 hatte ich vorher schon am Müter getestet,
da leuchten die Heizfäden stärker auf (Wenn ich mich recht erinnere arbeitet der Müter mit 12,6V statt 11V, also leicht überheizt),
die Emission der Röhre ist noch ziemlich gut.