Hallo, Ihr Drei!
Ich habe hier mal ein paar Bilder. Das Schema muss ich noch suchen. Bei RM-Org ist glaub ich eins drin, aber das hat nicht die 0-4 - Endung.
Tiefe Einblicke in die Technik:
Dateianhang:
Leonardo-S DSCF6131.jpg
Hier die Bauteile auf dem ZTR-Gehäuse
Dateianhang:
LEONARDO-S DSCF6136.jpg
Was hat es mit dieser Konstruktion auf der oberen Bildröhrenrückseite zu tun?
Dateianhang:
Leonardo-S DSCF6144.jpg
Welchen Zweck erfüllt dieses Relais-Ähnliche Teil, daß scheinbar nachgerüstet wurde ?
Dateianhang:
LEONARDO-S DSCF6132A.jpg
Wer beim zweiten Bild von oben genau hingeschaut hat, dem ist aufgefallen, daß ein Draht mitten zwischen Stecker und Buchse auf dem ZTR-Blech hindurchläuft.
Ich glaube nicht, daß das einen technischen Zweck hat. Eher scheint mir der Draht zu kurz geraten zu sein. Dies ist sicher auch keine werksseitgige Konstruktion.
Als ich den Fernseher heute nachmittag nochmals am Regeltrenntrafo hochgefahren habe, fing wie üblich nach ca. 10-20 Sekunden der ZTR an mechanisch zu brumen oder zu scheppern mit ca. 50 Hz. Der Sammler von dem ich die Kiste hab meinte bei der Vorführung, daß dies bei dem Gerät üblich sei. Das Brummen verschwindet auch nach ca. 5-6 sek. wieder. Nur heute begann das Brummen Aussetzer zu bekommen. Daraufhin habe ich das Gerät abgeschaltet.
Die Bildröhre hatte beim letzten Test, bei dem der Fernseher wirklich ganz ruhig und mit gutem Bild lief ein wirklich gutes kontrastreiches Bild. Es waren keine Störstreifen zu erkennen und keine Verzerrungen. Außerdem auch keine Helligkeitsflecken oder Unschärfen.
Der Netzschalter im Gerät ist übrigens abgeklemmt und ein Schalter in die Netzleitung eingebaut. Der Originalschalter rastet nicht mehr ein. Das Schlachtchassis besitzt aber noch einen intakten Schalter.
Wenn der Apparat mal fertig ist, dann möchte ich an besonderen Tagen/Abenden schwarz-weiß-Filme drauf sehen. Ich freue mich schon auf "Die zwölf Gesch(w)orenen"

oder "Flug in Gefahr" oder - DIE RAUMPATROUILLE!
Aber bis dahin dürfte noch etwas Arbeit auf mich zukommen.